Backlink
Wird ein eingehender Link auf eine Website integriert, ist vom sogenannten Backlink die Rede. Es handelt sich hierbei um einen Link, der von einer Webseite auf eine andere Webseite verweist. Backlinks stellen insbesondere im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einen wichtigen Teil dar. Webseitenbetreiber sollten dafür sorgen, dass sie genügend Backlinks erhalten.
Je nach Anzahl, Qualität und Art der Backlinks können die Suchmaschinenergebnisse in Google dadurch beeinflusst werden. Google schaut, wie hochwertig die gesetzten Links tatsächlich sind und positioniert die Webseite entsprechend in den Suchmaschinenergebnissen.
Beschreibt alle Links, die von anderen Seiten auf eine spezielle Seite führen. Dabei sollten diese immer im Kontext mit der Zielseite stehen, um die Qualität und das Ranking einer Webseite zu optimieren.
Backlink – das Zauberwort bei der Suchmaschinenoptimierung?! Ein Rückverweis oder Backlink bezeichnet einen Link, der von einer anderen Webseite ausgeht und zu einer bestimmten Webseite führt, verlinkt. In vielen Suchmaschinen wird die Anzahl und Beschaffenheit aller Rückverweise als Maß für die Linkpopularität oder der Wichtigkeit einer Webseite angesehen.
Bei vielen Content – Management – Systemen und Webservern gibt es spezielle Werkzeuge zum Anzeigen von Backlinks. Auf die Backlinks hat der Betreiber einer Webseite in der Regel keinen direkten Einfluss. Viele Suchmaschinen beziehen daher Backlinks in ihre speziellen Such- und Wertungsalgorithmen ein. Auch der Google PageRank Algorithmus ist ein Beispiel hierfür. Diese Rückverweise spielen daher eine bedeutende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Zur Generierung zusätzlicher Backlinks und zur Beeinflussung des Linktextes und einer Linkpopularität dienen unter anderem Textlinktausch, Referrer-Spam, Social Bookmarks , Pressemitteilungen und Artikelverzeichnisse. Matt Cutts, der ehemalige Leiter des Google Web Spam-Teams, bestätigte zum Beispiel, dass in Zukunft nicht mehr die Quantität, sondern die Qualität der Backlinks im Vordergrund bei der Suchmaschinenoptimierung stehen wird. Ein gezieltes Aufbauen von Rückverweisen / Backlinks durch Dritte zur Manipulation von den Suchergebnissen ist als Google-Bombe bekannt. Hier wird die Tatsache ausgenutzt, dass der Betreiber einer Webseite keinen Einfluss auf die Rückverweise hat.