Kampagnenplanung
Alle Kampagnen müssen geplant werden, da sie auch einen hohen finanziellen Aufwand und ein großes Risiko für die Unternehmen darstellen. Alle Produkte, die von den bekannten und bewährten Produkten eines Unternehmens abweichen und eine Verbesserung oder Veränderung einer Marke darstellen, müssen gut beworben werden, dass sie auch von den Nutzern akzeptiert werden können.
Diese Sonderform des Marketings erfordert eine umfangreiche Planung, die nicht nur das Ausmaß der Kampagne beziffert, sondern auch offenlegt, welche Probleme auftreten könnten. Hierzu kommen meist Spezialisten zusammen, die sich in diesem Bereich sehr gut auskennen und bereits durch andere Kampagnen Erfahrungen sammeln konnten.
Auf dieser Basis werden Prognose erstellt und mögliche Szenarien, die ein Problem darstellen könnten, bei der Einführung eines Produktes. Kommt es zu solchen Problemen muss bereits eine Ausweichlösung gefunden worden sein, noch vor Start der Kampagne, um eventuelle Verluste zu vermeiden oder zu minimieren.
Eine Kampagne besteht, grob unterteilt, aus Planung, Durchführung und Evaluierung. Folgende Punkte werden im Rahmen der Planung festgelegt:
– Ziele und Zielgruppen
– Zeitpunkt
– Budget
– Maßnahmen
In der modernen Kampagnenplanung wird jedoch mehr Freiraum für Kreativität gelassen. Hier steht vor allem ein hohes Maß an Flexibilität im Vordergrund.