Seite wählen

Guerilla-Marketing

Alle unkonventionellen Maßnahmen, die mit Marketing in Verbindung gestellt werden können, werden unter diesem Begriff bezeichnet. Dabei ist es das Ziel dieser Marketingform, dass auch kleine und mittelständige Unternehmen eine Chance erhalten ihre Produkte an den Verbraucher zu bringen.

In den meisten Fällen steht hier nur ein geringes Budget zur Verfügung, dass für die Umsetzung des Marketings ausreichen muss. In diesem Zusammenhang werden keine großen Kampagnen gestartet, sondern es werden vermehrt besondere und kreative Highlights gesetzt, um das Anliegen direkt an den Verbraucher übermitteln zu können. So können wenige Restsekunden eines Werbespots effektiv genutzt werden.

Aber auch das Setzen von optischen Reizen über ein auffälliges Graffiti, eine besondere Werbeaktion, die räumliche Ressourcen einnimmt oder auch T-Shirts können hier Erfolge erzielt werden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass der Guerilla-Projekt nicht nur ungewöhnlich, sondern auch legal ist. Nicht selten werden Produkte über Schleichwerbung, aber auch wieder gesetzlichen Vorschriften angepriesen und sollen so am Markt etabliert werden.

Darum ist diese kreative Form immer mit Bedacht zu wählen und sollte nicht missbräuchlich eingesetzt werden.

Hier werden kreative Ideen meist einfach aber wirkungsvoll inszeniert, um eine starke Aufmerksamkeit zu erreichen. Damit wird beabsichtigt, dass Werbebotschaften durch unkonventionelle Marketingmaßnahmen vermittelt werden. Oftmals kommt beim Guerilla Marketing nur ein überschaubares Budget zum Einsatz, mit dem dennoch eine größtmögliche Wirkung erzielt werden soll.