SEO
Seite wählen

Einführung in Suchmaschinenoptimierung

Die Einführung in die Suchmaschinenoptimierung stellt den Eintritt in die Kunst der Webseitengestaltung dar. Dabei sollten einfache Kurse oder auch Ratgeber zur Anwendung gebracht werden, die grundlegende Maßnahmen in SEO erklären und damit das Bewusstsein schärfen für die optimale Ausgestaltung des Content Marketings.

Was ist Suchmaschinenoptimierung, wir geben Ihnen eine winzige Präambel. Suchmaschinenoptimierung ( Search Engine Optimization – SEO ) ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings ( Search Engine Marketing – SEM ). SEO kann ebenfalls als Vermarktungsfunktion artikuliert werden, welche verschiedenartige Ziele, vor allem die Generierung von Traffic, verfolgen kann. Dies wird überwiegend durch die Verbesserung der Rangpositionen in den Ergebnislisten der Suchalgorhithmen erreicht.

Um die Bedeutung der verschiedenartigen Suchmaschinenoptimierung zu verstehen und ebendiese okay umsetzen zu können, ist ein grundlegendes Bewußtsein der Funktionsweise von Suchalgorhithmen außergewöhnlich elementar. Nachfolgend wird die Einführung in die Suchmaschinenoptimierung am Beispiel von Google vereinfacht erklärt. Hierfür wird „Google“ gleichermaßen als Synonym für „Suchmaschine“ verwendet.

Die Lösungen einer Suchanfrage werden nicht von Personen, stattdessen von außergewöhnlich komplexer Software zusammengestellt und ausgeliefert. Die unterschiedlichen Suchergebnisse sind also fortwährend die Quintessenz von Algorithmen. Um jene Software beeinflussen zu können, müssen die zugrunde liegenden Algorithmen natürlich prominent sein. Noch funktioniert die Künstliche Intelligenz ( KI ) der Software anders als die von Personen. Analog wird jene gleichwohl andersartig beeinflusst bzw. antwortet selbstredend ebenfalls auf weitere Reize.

Damit eine Suchmaschine Lösungen liefern kann, muss sie tunlichst sämtliche öffentlich zugänglichen Websites und deren Inhalte wissen. Hierbei „crawlt“ Google ständig das World Wide Web. Crawlen bezeichnet das Analysieren von Websites und deren Inhalten. Bei alledem initiiert der Algorithmus binnen einer Serie bekannter Websites und durchsucht eben diese nach Verlinkungen zu zusätzlichen, um moderne zu finden und zu bemerken. Während des Crawlvorgangs wird die Website indexiert. In diesem Fall werden sämtliche verwendeten Begrifflichkeiten untersucht.

Das Ziel von Google ist es, während einer Suchanfrage eine Rangliste von Websites auszugeben. Dieses Ranking geschieht auf Basis der Relevanz und der Wichtigkeit der Websites. Vor allem anderen wird die Signifikanz überprüft. Google vergleicht den Wortlaut der Suchanfrage mit den semantischen Übersichten der Websites. Der Inhalt ist umso wichtiger, desto größer das Maß der Übereinstimmung ist. Wird die Website als „nicht relevant“ eingestuft, wird sie gleichfalls nicht in der Ergebnisliste übernommen. Im zweiten Schritt überprüft Google die Wichtigkeit der relevanten Websites. Derweil sind Verweise von ( vertrauenswürdigen ) Seiten von enormer Bedeutung, weil Google diese als Empfehlung wertet und hierdurch die Wichtigkeit der verlinkten Website aufwertet.

Crawler untersuchen und bewerten Websites via ihres Quelltextes, welcher in Gestalt von HTML-Code ( Hypertext Markup Language (HTML ) vorliegt. Der Crawler fokussiert sich auf den Code, der zum Inhalt der Website gehört. Solcher der sich etwa der Navigation widmet, wird gleichermaßen erfasst und bewertet, spielt allerdings im Vergleich zum Inhalt eine untergeordnete Rolle. Neben den Inhalten erfasst Google die Beschreibungen und Spezifikationen der Website. Beispielhaft sollen hier drei der in diesem Zusammenhang relevanten HTML-Befehle ( Tags ) genannt werden. D^^^er Seitentitel, welcher in der Titelleiste des Browsers zu sehen ist und im Quelltext mit dem Title -Tag gekennzeichnet wird, ist von besonderer Bedeutung. Google gewichtet ihn schwer innerhalb der Bestimmung der Relevanz der Website. Der keyword -Tag wird gleichwohl vom Crawler erfasst, ist nichtsdestotrotz wegen von häufigem Missbrauch bzw. Manipulationsversuchen fast bedeutungslos geworden. Google bewertet zusätzlich die Beschreibung der betreffenden Website ( description -Tag ). Obgleich ebendiese für das Ranking als solches nicht relevant ist, beeinflusst sie allerdings die Erkennung des Eintrags in der Suchergebnisliste. Bei der Untersuchung von Websites schenkt Google Grafiken und Spielfilmen kaum Aufmerksamkeit, weil jene bis zum aktuellen Zeitpunkt lediglich überaus schwer von Software bewertet werden können. Die Suchmaschine versucht zwar über die Beschreibung eines Bildes, Rückschlüsse auf dessen Inhalt zu ziehen, allerdings die Software kann das Bild noch nicht als solches bzw. wie ein Mensch wahrnehmen. Ebenso absolut nicht oder lediglich in sonderlich beschränktem Maß sind Audiodateien, eingebundene Programme und zugriffsbeschränkte Areale von Google analysierbar.als elementar eingestuften Begriffe(„Keywords“), werden in einer Datenbank abgespeichert. In dem Zusammenhang ist es fundamental, dass Google den einzigartigen Inhalt ( Unique Content ) einer Website kalkuliert. Dieser ist nicht auf sonstigen Websites zu finden und stellt das Alleinstellungsmerkmal dar. Dies war eine kleine , aber feine Einführung in die Suchmaschinenoptimierung.