Seite wählen

Ecommerce SEO

Im Ecommerce ist nicht nur der Inhalt einer Seite für eine optimale Platzierung im Ranking entscheidend, sondern auch der Aufbau der Seite. Webseiten in diesem Bereich sollten nicht nur an Desktopcomputern zu erreichen und lesbar sein, sondern das mobile Format sollte auch auf Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten verfügbar sein. Dies erbringt eine höhere Reichweite auch für kleine Shops und Nischenseiten.

E Commerce SEO: Die richtige Keyword Recherche

Keywords sind die zentralen Bausteine von jeder SEO-Strategie. Diese Begriffe repräsentieren Ihre Produkte – zumindest jene, von denen Ihr wollt, dass sie über Suchmaschinen gefunden werden. Bevor Ihr Euch also an die Optimierung Eurer Website macht, müsst Ihr zunächst eine Liste Eurer wichtigsten Keywords erstellen.

E Commerce SEO: So optimiert Ihr Eure Seite

Die Optimierung Eurer Webseite für Google und Co. erfordert Anpassungen im Tagging und beim Content und in der Architektur, damit den Suchmaschinen deutlich aufgezeigt wird, worum es auf Eurer Seite, bzw. auf den einzelnen Unterseiten, tatsächlich geht. Das Ziel: Ihr wollt die Suchmaschinen davon überzeugen, dass Eure Webseite die optimale Ressource für eine entsprechende Suchanfrage darstellt – und daher ein Top-Ranking in den Suchergebnissen wohl verdient.

Zuerst solltet ihr dabei sicherstellen, dass Eure Seite die folgenden fünf Bedingungen erfüllt:

Sicherheit: Google bevorzugt Seiten, die sicher sind ( also eine HTTPS-Verbindung benutzen ). Ihr solltet also unbedingt auf das HTTPS-Protokoll umsteigen, wenn Ihr das bisher noch nicht getan habt. Anschließend solltet Ihr unbedingt einen 301-Redirect einrichten, der die HTTP-Version auf die HTTPS-Version umlenkt. Das ist eine Aufgabe für Euer Internet-Team oder Euren Hosting-Provider. Wenn Ihr selbst Hand anlegen wollt und dafür eine Anleitung braucht, sucht Ihr am besten nach „301 redirect“.

Mobile-Optimierung: Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Mobile stellt Google seinen Index nach und nach um, sodass Mobile-optimierte Websites bevorzugt werden: Google basiert das Ranking Eurer Webseite auf der Mobil-Version. Wenn Eure Seite responsiv gestaltet ist, seid Ihr bereits auf der sicheren Seite. Wenn Ihr über eine eigenständige Mobil-Version verfügt ( z. B. m.eure-site.com ), dann solltet Ihr auf jeden Fall sicherstellen, dass der Content in dieser Version adäquat abgebildet wird. Wenn die Seite noch gar nicht mobil optimiert ist, solltet Ihr so schnell wie es geht auf ein responsives Design umsteigen.

Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit Eurer Website spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Ranking. Hier könnt Ihr Eure Ladezeiten überprüfen. Euer Ziel sollte ein Score von 85 – 100 oder besser haben.

Einfachheit. Stellt sicher, dass die Struktur Eurer Website einfach und ebenfalls klar ist. Keine Unterseite sollte mehr als drei Klicks von der Homepage entfernt sein.

Ein einmaliger Content. Google ist nicht gerade ein großer Fan von Content-Duplikaten und stuft Webseiten mit solchen Inhalten im Ranking auch herab. Produktvarianten, die Verfügbarkeit des Produkts in verschiedenen Kategorien und andere Faktoren sorgen möglicherweise für Content-Duplikate auf E-Commerce-Websites. Ihr solltet daher unbedingt sogenannte kanonische Tags  nutzen, über die ihr Suchmaschinen wissen lassen könnt, welcher primären URL sie den Suchwert zuweisen sollen.

Nachdem ihr diese 5 Herausforderungen bewältigt habt, wird es Zeit, sich der Optimierung der Kategorie- und Produktseiten zuzuwenden. Verteilt Eure Keywords auf die Kategorie- und Produktseiten. Vermeidet dabei Überfrachtung: Nicht mehr als ein Haupt-Keyword auf einer Seite ! Ihr solltet das zentrale Keyword einer Seite an möglichst allen der folgenden Orte integrieren:

E Commerce SEO: Global erreichbar – lokal aktiv 

Retailer mit lokalen Standorten sollten auch die Online-Präsenz dieser Standorte in den 

Google crawlt kontinuierlich durch das World Wide Web (WWW). Dabei besucht der Crawler ihm bereits bekannte Websites ggf. erneut, um mögliche neue Inhalte bzw. Veränderungen zu ermitteln.