Below-the-line-Marketing
Alle Maßnahmen, die nicht dem klassischen Vorgehen beim Aufstellen einer Marketingkampagne entsprechen, werden als Below-the-line bezeichnet.
Alles, was hier unter dem Strich noch übrig bleibt kann dann in alternative Methoden verwendet werden. Dieses Modell ist dabei nicht nur bei der Kostenplanung entscheidend, sondern auch bei der Auswahl der Marketingmodelle. Alle Kosten, die für das Marketing eingesetzt werden können, werden zunächst beziffert. Davon werden die Kosten abgezogen, die für das klassische Marketing eingesetzt werden. Was dann noch unter dem Strich übrig bleibt, kann für andere Alternativen genutzt werden. Dies zeigt sich auch in der Auswahl der Methoden. Die meisten Unternehmen berufen sich auf die klassischen Varianten, die das Marketing vorantreiben. Allerdings können kleine Teile dieser Planung auch für die experimentelle Anwendung eingeplant werden, um dauerhaft neue Strategien entdecken zu können.
Die Below-the-line-Kommunikation wird von Konsumenten nicht direkt als Werbemaßnahme aufgenommen. Der Grund hierfür ist die direkte und persönliche Ansprache der Zielgruppe mittels unkonventioneller Maßnahmen. Dies ist zugleich auch der Unterschied zu Above-the-line Maßnahmen.