Woran erkenne ich einen guten Backlink?

von Jannis Richter

Wer sich schon einmal mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigt hat, wird garantiert schon mal über den Begriff “Backlink” gestolpert sein.

Aber was ist eigentlich ein Backlink und warum sind Verlinkungen von anderen Webseiten so wichtig für das organische Ranking auf den Spitzenpositionen bei Google?

Genau das schauen wir uns in diesem Artikel an. Dabei erhalten Sie von uns die wichtigsten Qualitätsmerkmale, die einen effektiven Link von einem wertlosen 0815-Link unterscheiden.

Aber starten wir von vorne.

Was ist eigentlich ein Backlink?

Als Backlinkbezeichnet man Rückverweisevon anderen Domains. Diese Rückverweise sind nichts anderes als Verlinkungen aus einem Text heraus, welche die eigene Webseite referenzieren.

Im Regelfall dienen diese Links in einem Kontext als Hinweisauf eine weiterführende Quellemit themenbezogenen Informationen. Was zunächst kompliziert klingen mag, ist nichts anderes als eine simple Textverlinkung, also ein einfacher “Hyperlink”, wie es im HTML so schön heißt.

Rein technisch sieht ein Backlink also so aus:

<a href=“https://www.ihre-domain.de“>Ankertext</a>

Backlink: was ist das?

Warum sind Backlinks so wichtig für SEO?

Um das zu verstehen, gehen wir zurück in die Anfangsjahre der Suchmaschine von Google.

Dort wurden Rückverweise von den Suchmaschinen-Bots(“Crawlern”) genutzt, um Inhalte im Web zu erfassen. Kurz gesagt, haben sich Crawlern an diesen Verlinkungen orientiert, um das Rankingin den organischen Suchergebnissenzu evaluieren.

Dabei ging der Algorithmusdavon aus, dass eine Seite, die häufig verlinkt wurde, populärerund beliebterist und damit ein höheres Ranking“verdient” hat. Daher stammen auch die Bezeichnungen “Link Popularität”und “Domain Popularität”.

Man könnte also sagen, dass Backlinks bis vor einigen Jahren noch derRankingfaktor schlechthin waren. Mittlerweile werden zwar knapp 300 verschiedene Qualitätsmerkmale berücksichtigt, jedoch sind Backlinks immer noch unter den drei effektivsten Indikatoren für eine Spitzenposition bei Google.

Diese Link-Metriken sollten Sie kennen

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: “Aber woran erkenne ich denn einen hochwertigen Link?”.

Damit uns diese Bewertung leichter fällt, wurden über die Jahre verschiedene Metriken entwickelt, welche die Qualität von Backlinksbewerten sollen. Zu Beginn möchten wir hier jedoch anmerken, dass es sich bei allen genannten Werten um Metriken von Drittanbietern handelt.

Konkret bedeutet das, dass Google diese Werte nicht berücksichtigt, sondern es sich hierbei ausschließlich um Indikatoren für die Qualität handelt, die professionelle SEO-Dienstleister zur Bewertung von Webseiten nutzen.

Domain Authority (DA) + Page Authority (PA)

Die Link-Metriken Domain Authorityund Page Authority, stammen beide vom Softwarehersteller MOZ. Es handelt sich in beiden Fällen um logarithmische Werte, die auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen werden.

Beide Metriken spiegeln dabei die Ranking-Wahrscheinlichkeiteiner Domain (DA), bzw. einer Seite (PA) wider. Kurz gesagt: Je höher der Skalenwert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Domain (bzw. eine Seite) in der organischen Suche von Google erscheint.

Diese Werte werden durch verschiedene Faktoren, wie z.B. das Domainalter beeinflusst, allerdings sind auch hier die Qualität und Quantität eingehender Backlinks maßgeblich entscheidend.

Übrigens: Wenn wir von “logarithmischen” Werten sprechen, bedeutet das, dass es leichter ist die eigene Domain Authority von (beispielsweise) 5 auf 6 zu erhöhen, als von 50 auf 60. Kurz gesagt: Je höher der eigene Wert bereits ist, desto größer muss auch die Qualität und Quantität unserer Backlinks sein, um die DA weiter zu erhöhen.

Domain Authority (DA)

Domain Rating (DR)

Der folgende Wert wird ebenfalls auf einer Skala von 0 bis 100 ausgewiesen, allerdings ergibt sich das Domain Rating (DR)vom Softwarehersteller Ahrefsausschließlich durch die Anzahl und Qualität eingehender Links.

Da die hauseigene Software ursprünglich als reines Link-Tool entwickelt wurde, spiegelt das Domain Rating die Qualität einer Domain, auf Basis eingehender Verlinkungen, wider. Daher gilt auch bei dieser Metrik: Je höher der Wert, desto wirkungsvoller der Backlink für die eigene Domain.

Trust Flow (TF) + Citation Flow (CF)

Die letzten Link-Metriken auf unserer Liste stammen von Majestic SEO. Ähnlich wie die anderen Werte auf unserer Liste, verfolgen auch diese Metriken das Ziel, die Qualität und Wirksamkeit einer Seite oder Domain zu bewerten. Ebenfalls werden Einzelseiten hierbei mit einem Wert von 0 bis 100 bewertet, um die Qualität widerzuspiegeln.

Trust Flow (TF)

Welcher Wert ist der aussagekräftigste?

Während die Domain- und Page Authority in weiten Kreisen als die Metrik unter SEO-Dienstleistern gelten, um Optimierungsfortschrittezu messen, ist es am Ende des Tages natürlich eine Geschmacksfrage.

Geht es jedoch um die reine Bewertung von Backlinks in Sachen Qualität und Wirksamkeit, ist Ahrefs wohl das verlässlichste Tool. Schließlich hat Ahrefs aktuell den größten Live Index aktiver Links und nach Google den aktivsten Webcrawler der Welt.

Dadurch kann man in Echtzeit kontrollieren, wie stark potenzielle Link-Quellen wirklich sind und vor allem auch, woher diese Domain die eigenen Links bezieht. Schließlich sollte man nicht nur starke Domains für eine Link-Partnerschaft wählen, sondern im Optimalfall bereits Beiträge ausspähen, die selber häufig verlinkt wurden. Dadurch wird der eigene Link um ein Vielfaches kraft- und wirkungsvoller.

Fazit: Wie baue ich starke Backlinks auf?

Wenn Sie lernen möchten, wie Sie hochwertige Backlinks aufbauen können, finden Sie hier eine umfangreiche Praxisanleitung zum Linkaufbau. Grundsätzlich müssen wir jedoch festhalten, dass die reine Link-Metrik nur bedingt aussagekräftig über die Wirksamkeit einer Verlinkung ist.

Viel wichtiger ist nämlich die Nähe zur eigenen Branche. Themenrelevante Links sind um ein

Vielfaches stärker, als themenfremde Links. Das sollten Sie daher bei jeder

Linkaufbau-Kampagne berücksichtigen.

________________

Autor: Jannis Richter

Related Posts