Nächster Streit um Geheim-Dokumente: Bundesregierung zwingt Funke, Afghanistan-Papiere zu löschen

von Robert Nabenhauer

Nächster Streit um Geheim-Dokumente: Bundesregierung zwingt Funke, Afghanistan-Papiere zu löschen
Diese Meldung passt zur Landesverrat-Debatte: Via Pressemitteilung erklärte die Funke-Gruppe am heutigen Mittwoch, dass man aufgrund der Androhung einer Zwangsvollstreckung, staatliche Dokumente zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan kurzfristig aus den eigenen Online-Portalen genommen hätte. Dies ist der vorläufige Höhepunkt eines Rechtstreites zwischen dem Verlag und dem Verteidigungsministerium, der seit Ende 2012 läuft.
Original Artikel ansehen

Wettrennen im Daten-Dschungel „Klout“
Artikel aus: Social Media Magazin Nr. #9 >> hier bestellen Wettrennen im Daten-Dschungel Im Urwald ist es nicht leicht sich zu orientieren. Eine Karte und ein Kompass können helfen. Doch nur, wenn die Karte die Landschaft maßstabsgetreu abbildet und wenn man weiß, wohin die Nadel zeigt. Aber sie weist nicht immer nach Norden. Der chinesische […]
Original Artikel ansehen

Siri als Voicemail-Sekretärin
Als Zuhörerin ist Apples Siri bereits bekannt. Doch nun soll Apple an einem Siri-basierten Voicemail-Dienst arbeiten, der gesprochene Nachrichten als Text auf das Mobilgerät bringt.
Original Artikel ansehen

Druckerei in Essen: Funke trennt sich von 90 Mitarbeitern
Der Stellenabbau in der Funke Mediengruppe geht weiter: Wie kress.de berichtet, wollen die Essener 90 Mitarbeiter in der ortsansässigen Druckerei entlassen. Ein Konzernsprecher hat den Stellenabbau bestätigt. Grund seien sinkende Auflagenzahlen.
Original Artikel ansehen

Nach Landesverrat-Vorwurf: 50.000 Euro Spenden für Netzpolitik.org
Keine Woche, nachdem bekannt wurde, dass der Generalbundeanwalt wegen Landesverrats gegen Netzpolitik.org ermittelt, können sich die Betreiber des Polit-Blogs über Spenden in Höhe von 50.000 Euro freuen. Das Geld wollen Marcus Beckedahl und Andre Meister sowohl für rechtlichen Beistand während der Ermittlungen als auch die Erweiterung ihrer Redaktion ausgeben.
Original Artikel ansehen

Related Posts