Lebensqualität: Diese Städte sind top für Expats
Lebensqualität: Wo ist das Leben paradiesisch? Wo sollte ich meine Zelte aufschlagen, wenn ich die freie Wahl hätte? Die Economist Intelligence Unit gibt die ultimative Antwort, nachdem sie 140 Städte weltweit auf ihre Rahmenbedingungen abgeklopft hat. Kleiner Tipp: Die Siegerstadt liegt weder in Nordamerika noch in Europa. Alles in allem weist das Ranking aber besorgniserregende …
Original Artikel ansehen
Xing-Profil optimieren: Tipps fürs perfekte Portfolio
Facebook, Twitter oder sogar ein eigenes Blog gehören für immer mehr Bewerber wie selbstverständlich zur Jobsuche. Paradoxerweise fristet ausgerechnet das berufliche Netzwerk Xing häufig ein Schattendasein. Es wird ein Profil angelegt, doch wirklich um die Gestaltung kümmern sich leider immer noch nur die Wenigsten. Dabei ist das Netzwerk für die professionelle Vernetzung und aktive Jobsuche …
Original Artikel ansehen
P&C Kamingespräche
Hallo zusammen, mein Name ist Katharina und ich bin bei P&C verantwortlich für das Hochschulmarketing im Bereich Employer Branding. Viele kennen mich vielleicht schon aus dem Personaler-Steckbrief. In dieser Woche bekamen ich und 14 weitere Kollegen aus der Zentrale, die Gelegenheit, an einem Kamingespräch mit Patrick Cloppenburg teilzunehmen. Dieses Ereignis wollte ich euch nicht vorenthalten […]
Der Beitrag P&C Kamingespräche erschien zuerst auf Karriere-Blog von Peek & Cloppenburg.
Original Artikel ansehen
Bewerbungskiller: Diese Fehler bitte vermeiden
Viele Bewerber empfinden bereits die Suche nach einer passenden Stelle als große Herausforderung. In vielen Fällen trifft das auch zu und so benötigt es eine Menge Durchhaltevermögen, um nicht frustriert aufzugeben, wenn auch nach mehreren Wochen nur eine handvoll passender Stellenangebote gefunden wurden. Hat Ihre Suche dann endlich Früchte getragen, erhoffen Sie sich natürlich möglichst …
Original Artikel ansehen
Studieren und jobben: Regeln für Studenten
Studieren ist teuer: Durchschnittlich 700 Euro pro Monat gehen für Miete, Lebenshaltung, Bücher und Freizeitgestaltung drauf. Rund zwei Drittel der Studierenden müssen deshalb während des Studiums jobben und in den Semesterferien richtig reinklotzen, um sich ein finanzielles Polster zu schaffen. Geht das nicht, weil beispielsweise Hausarbeiten die Zeit beanspruchen, bleibt nur eine Option: Statt Nebenjob …
Original Artikel ansehen