Display Advertising – Deutscher Digital Award soll alles abdecken

von Robert Nabenhauer
Display Advertising – Deutscher Digital Award soll alles abdecken
Der 2015 erstmals verliehene Deutsche Digital Award geht in die zweite Runde. Mit dem Award werden Kreativleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite ausgezeichnet. Ein umfangreiches Kategoriensystem soll die gesamte digitale Wertschöpfungskette abdecken. Dahinter steht der Gedanke einen Preis zu etablieren, der als der wichtigste Benchmark der Digitalen Wirtschaft angesehen wird. Nach der Premiere im Frühjahr 2015 geht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. heute mit dem Deutschen Digital Award in die nächste Runde. Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen wie auch Werbungtreibende und Freiberufler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können ihre digitalen Arbeiten unter www.deutscherdigitalaward.de für die begehrten Award-Auszeichnungen bewerben. Die Einreichungsfrist für den Preis läuft bis 15. Januar 2016. Die neun Hauptkategorien reichen von Digital Advertising Formats und Digital Advertising Campaigns über Digital Live-Expe
Original Artikel ansehen
Search Marketing – Expansionschancen für Unternehmen in osteuropäische Länder – Schwerpunkt Russland
Der osteuropäische Markt gilt als einer der am stärksten wachsenden Online-Märkte weltweit, auch wenn sich die Wachstumsdynamik im letzten Jahr etwas verlangsamt hat. Mit einer durchschnittlichen Internet-Penetration, die deutlich unter dem westeuropäischen Niveau liegt, bietet Osteuropa weiterhin enorme Potenziale für weiteres stetiges Wachstum. Für Unternehmen, die neue Vermarktungsmöglichkeiten außerhalb Westeuropa und der traditionellen Marktplayern wie Google oder Yahoo suchen, stellt der osteuropäische Markt ein besonderes Interesse für Expansion und neue Partner dar. Schon im benachbarten Tschechien sieht die Internetlandschaft deutlich anders aus als in den meisten westlichen Ländern. Das tschechische Unternehmen Seznam.cz wurde 1996 gegründet und gehört seit neunzehn Jahren zu den Führern im tschechischen Netz. Der Erfolg von Seznam.cz basiert auf einzigartigen Internetlösungen und verschiedensten nützlichen Dienstleistungen und Produkten; von einer Suchmaschi
Original Artikel ansehen
Branding Online – Jung von Matt Next gewinnt internationalen BMW Pitch
Jung von Matt Next gewinnt BMW als Kunden. Die Hamburger Digitalexperten konnten sich in einem Pitch offenbar gegen zahlreiche internationale Mitbewerber durchsetzen. Für drei Jahre wird Jung von Matt Next die Konzeption und Entwicklung der BMW.com Website betreuen. Jung von Matt Next löst damit in diesem Bereich die Digitalagentur Interone ab. Große Freude am Hamburger Holstenwall. Jung von Matt hat mit seiner Digitaltochter Jung von Matt Next wieder einen großen deutschen Automobilhersteller als Kunden gewinnen können. 2007 haben die Hamburger bereits schon einmal BMW betreut, dann aber mit dem Gewinn von Mercedes-Benz das Mandat für BMW abgegeben. Bei BMW bestätigte man den Pitchgewinn. Ab 2016 soll Jung von Matt Next die internationalen Launches der neuen BMW Modelle auf BMW.com betreuen. Einen Relaunch der Website gäbe es aber nicht. Vielmehr hat BMW.com eine wichtige Masterfunktion, die auf die nationalen Websites der Marke verweist. Zum Aufgabenumfang von Jung von Matt
Original Artikel ansehen
E-Mail-Marketing – E-Mail-Marketing-Benchmark 2015:
– Öffnungs- und Klickraten im Branchenvergleich
E-Mail-Marketing erfreut sich noch immer wachsender Beliebtheit. Regelmäßig wird ihm größere Effektivität als anderen digitalen Werbekanälen wie Display-Advertising oder Social-Media-Marketing anerkannt. Die Potenziale sind vielfältig – mit geringem Aufwand kann man Kunden oder andere Kontakte schnell und zuverlässig erreichen. So lässt sich z. B. der Umsatz eines Onlineshops maßgeblich erhöhen oder Informationen erfolgreich an große Gruppen verteilen. Möchte man sich diese Potenziale zunutze machen, ist das Monitoring und Reporting des eigenen E-Mail-Marketings unerlässlich. Um die eigenen Ergebnisse wirklich bewerten zu können, benötigt man jedoch Vergleichswerte für die Kennzahlen. In einer aktuellen Studie haben die E-Mail-Marketing-Experten von Newsletter2Go deshalb die wichtigsten KPIs nach Branchen erhoben und ausgewertet. Diese Statistiken können Sie dabei unterstützen, Ihren Erfolg zu bewerten und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Für die Studie
Original Artikel ansehen
Social Media – LinkedIn: 7 Millionen Mitglieder in der DACH-Region
LinkedIn sitzt dem deutschen Rivalen Xing in der DACH-Region weiter hart im Nacken. Das US amerikanische Business-Netzwerk konnte in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Mitgliederzahl auf sieben Millionen ausbauen. Im Mai 2014 waren es noch fünf Millionen und im Januar 2015 knapp sechs Millionen. Dennoch hat Xing mit 9,2 Millionen Mitgliedern weiterhin die Nase vorn. Beiden Netzwerken ist der Innovationsdruck deutlich anzumerken. Streng genommen geht das Angebot von Xing und LinkedIn inzwischen weit über das eines reinen Business-Netzwerkes hinaus.Beide Portale kämpfen mit frischen Inhalten darum neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende zu halten. So hat Xing erst Ende September die Content Keule rausgeholt und mit Roland Tichy und Jennifer Lachmann prominente Neuzugänge für Xings eigene News-Formate gewinnen können. Xing stellt seinen Mitgliedern aus 25 Branchen maßgeschneiderte News zur Verfügung, womit es nach eigenen Angaben etwa rund zwei Millionen regelmäßig
Original Artikel ansehen

Related Posts