Content-Optimierung – Winter-Nischen-Camp 2015 – Woche 2
Die zweite Woche des Winter-Nischen-Camp 2015 bricht an und in dieser geht es um mein Lieblingsthema. Die Inhalte einer Nischenwebsites werden von manchen unterschätzt, aber mittelfristig sind diese der Hauptgrund für den Erfolg oder den Mißerfolg. Im Folgenden gehe ich darauf ein, warum der Content für eine Nischenwebsite so wichtig ist und gebe Tipps, wie man diesen bei bestehenden Nischenwebsites verbessern kann. In den 4 Wochen des Winter-Nischen-Camp geht es um die Optimierung bestehender Nischenwebsites. Diese sind zwar relativ einfach und schnell zu erstellen, aber oft bleibt der Erfolg hinter den Erwartungen zurück. Dies liegt daran, dass man so eine Nischenwebsite in wichtigen Bereichen optimieren muss, damit sie ihr volles Potential ausschöpft. Genau darum geht es in den 4 Wochen. Inhalte, natürlich vor allem Texte, sind das Kernstück so gut wie jeder Website. Deswegen kommen die meisten Leser.Es gibt allerdings viele Nischenseiten-Betreiber, die nicht so gern schreiben oder die Bedeutung von Inhalten unterschätzen. So bekam ich vor ein paar Wochen eine Mail von einem Leser, der mich bat, seine Nischenseite mal anzuschauen. Diese rankt nicht gut und er wusste nicht warum. Als ich die Nischenwebsite besuchte, wusste ich in kürzester Zeit, wo das Problem lag. Er hatte lediglich Produkt-Texte vom Amazon-Partnerprogramm übernommen und auch ein paar Produktbilder von dort. Ansonsten gab es keine eigenen Inhalte. Doch warum sollte Google eine Website weit oben in den Suchergebnissen listen, die keinen Mehrwert bietet, die keine einzigartigen Inhalte enthält? Zum einen wird Google immer besser im Erkennen von guten Inhalten, aber auch die Leser teilen nur gute Inhalte bzw. verlinken diese. Ein tolles Beispiel für sehr hochwertige und einzigartige Inhalte in die Nischenwebsite von Martin. Seine Nischenwebsite über Lichtmikroskope besteht vor allem aus toll recherchierten und lesenswerten Inhalten. Das hat dazu geführt, dass der Traffic mittlerweile explodiert ist. Natürlich kann man versuchen durch SEO-Tricks, Social Media Kampagnen usw. die eigene Nischensite in Google nach vorn zu bringen, aber mittel- bis langfristig werden schlechte Inhalte dazu führen, dass die Nischenwebsite nicht erfolgreich wird oder bleibt. Wer dauerhaft etwas von seiner Nischenwebsite haben möchte, muss gute Inhalte veröffentlichen. Werbung Bei der Optimierung der eigenen Nischenwebsite schaut man sich als erstes die bestehenden Inhalte an. Diese können schon gut sein, aber wenn man ehrlich ist, wird man auch schwache Inhalte entdecken. Diese Inhalte gilt es zu optimieren, wobei ich mich bei den folgenden Tipps vor allem auf Texte konzentriere: Obwohl Nischenwebsite meist nicht sehr umfangreich sind, kann es auf jeden Fall Sinn machen neue Inhalte hinzuzufügen. Als erstes muss man erstmal Themen für Texte und andere Inhalte finden. Wie man das macht, habe ich auf nischenseiten-guide.de ausführlich erläutert. Dabei sind insbesondere Fragen der Zielgruppe sehr interessant, aber auch eine klassische Mindmap kann viele Inhalts-Ideen bringen. Bei weitem nicht ausgeschöpft haben viele Nischenseiten-Betreiber das Spektrum an passenden Artikel-Typen. Damit bekommt man eine abwechslungsreiche Inhaltsstruktur und deckt viele Interessen ab. Gerade Hintergrund-Artikel werden oft vernachlässigt, weil viele nur auf Produktvorstellungen setzen. Aber gerade lesenswerte Artikel mit Fachwissen und Know How kommen bei Lesern und Google sehr gut an und werden am ehesten verlinkt. Natürlich sollte man beim Schreiben neuer Texte, bzw. der Erstellung anderer Inhaltstypen, auf die oben genannten Punkte für hochwertige Inhalte achten. Und man sollte auf jeden Fall in den bestehenden Artikeln auf die neuen Artikel thematisch passend verlinken und umgekehrt ebenfalls. Das hilft zwar auch bei der Suchmaschinenoptimierung, aber vor allem ist es für die Leser ein guter Service, die auf diese Weise weitere lesenswerte Inhalte finden. Das ist zwar eine sehr radikale Maßnahme, aber es kann durchaus sinnvoll sein bestehende Inhalte zu löschen. Bei wirklich schlechte Inhalten, die z.B. nur aus kopierten Texten bestehen, sollte man konsequent sein und diese löschen. Natürlich kann man versuchen diese zu verbessern, aber manchmal ist es besser neu anzufangen. Wer eine Leidenschaft für das eigene Nischenthema hat, sollte aber eigentlich nicht in die Situation kommen bestehenden Inhalte löschen zu müssen. Ich habe vor einiger Zeit eine Umfrage durchgeführt, in der es um die Frage ging, ob Nischenseiten-Betreiber ihre Texte selber schreiben. Hier ist das Ergebnis: Rund die Hälfte der Teilnehmer schreibt die Texte selber. Immerhin 40% kaufen die Texte ein. Das ist soweit auch okay, wenn man dabei viel Sorgfalt walten lässt. So muss man die Autoren sehr gut briefen, was man genau erwartet und wie die Texte aussehen sollen. Das braucht etwas Übung. Hat man dann einen Autoren gefunden, der gute Arbeit liefert, sollte man sich diesen warm halten. Sich auf einen externen Autoren zu beschränken hilft zudem dabei, einen durchgehenden Stil auf der Nischenwebsite zu erreichen. Auf jeden Fall sollte man die gelieferten Texte kritisch prüfen und ggf. Verbesserungen fordern. Auch diesmal möchte ich wieder die 3 Maßnahmen auflisten, die ich auf jeden Fall empfehlen würde, wenn man nur wenig Zeit hat. Gute Inhalte zu verfassen bzw. bestehende Inhalte zu verbessern kostet zwar Zeit, aber das ist es wert. Eine Nischenwebsite mit lesenswerten Inhalten hat sehr gute Chancen erfolgreich zu werden. Deshalb sollte man sich damit unbedingt beschäftigen. Selbständig im Internet. Tipps und Tricks für die Selbständigkeit und zum Geld verdienen im Internet. Wenn man auf der eigenen Nischenwebsite solche Inhalte findet, sollte man sich überlegen, wie man diese nützlicher machen kann und wie man dem Leser umfassende Informationen zu dem Thema geben kann. Dabei ist es sehr wichtig, dass die eigenen Inhalte einzigartig sind. Das kann man erreichen, in dem man z.B. Themen verknüpft, eine neue Sichtweise wählt, Informationen verbindet, eigene Erfahrungen schildert und die eigene Meinung einfließen lässt. Jeder Inhalt sollte auf ein Thema fokussiert sein, umso besser wird er bei den Lesern, aber auch bei Google ankommen. Auch die Integration von anderen Inhalten, wie Bildern oder Videos, kann den Mehrwert steigern. Deshalb sollte man seine Besucher nie belügen. Wer ehrlich ist und auch Kritik übt, wird viel eher ernst genommen und baut Vertrauen auf. Deshalb sollte man die Überschriften der bestehenden Inhalte analysieren und diese so gestalten, dass sie attraktiv sind und die Leser mehr wissen wollen. Dabei sollte man natürlich ehrlich bleiben und nichts versprechen, was der Artikel dann nicht halten kann. Deshalb sollte man bei den eigenen Artikeln darauf achten, dass diese vor allem Leser anziehen, die etwas kaufen möchten. Inhalte über kostenlose Dinge sind zwar nicht gänzlich uninteressant, aber wer Käufer anlocken will, muss auch für Käufer schreiben. Deshalb sollte man prüfen, ob es Inhalte gibt, die nicht mehr aktuell oder sogar falsch sind und diese aktualisieren. Deshalb sollte man auf Zwischenüberschriften, Hervorhebungen, Auflistungen, kurze Absätze und leicht verständliche Sätze achten. Mein Name ist Peer Wandiger. Ich bin selbstständiger Webentwickler und Blogger. Hier im Blog findest du mehr als 3.500 Fachartikel, die besten Artikel aus über 7 Jahren und alles über den Blog und mich. Dir hat der Artikel gefallen? Verpasse keinen Artikel mit dem RSS-Abo oder als täglichen Newsletter! Hi Peer, danke für die Erwähnung 🙂 Ich habe kürzlich einen aktuellen Bericht zur Lichtmikroskop-Seite geschrieben, der noch aktuellere Zahlen enthält als der oben verlinkte: http://www.tagseoblog.de/wachstum-ohne-arbeit-nischenseite-lichtmikroskop-net Leider vergessen viele die grundsätzliche Wichtigkeit von Nischenwebsides für die optimierung der eigenen Homepage. Google erkennt hierbei schnell, wenn Texte von Wikipedia, Amazon, etc koopiert werden. Das kann langfristig, wie oben breits erwähnt, zu Mißerfolg führen. Allerdings kann man es auch übertreiben. Die Nebenseiten sollten zum Thema der Homepage passen und diese nicht in den Hintergrund rücken. Aktuelle Bestseller in den Kategorien: Desktop-PCs Computer-Monitore Notebooks Netbooks interne Festplatten interne SSDs Laserdrucker Digitale Spiegelreflexkameras Smartphones Powerbank Urheberrecht © 2015 · eleven40 Pro Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden…
Original Artikel ansehen
Die zweite Woche des Winter-Nischen-Camp 2015 bricht an und in dieser geht es um mein Lieblingsthema. Die Inhalte einer Nischenwebsites werden von manchen unterschätzt, aber mittelfristig sind diese der Hauptgrund für den Erfolg oder den Mißerfolg. Im Folgenden gehe ich darauf ein, warum der Content für eine Nischenwebsite so wichtig ist und gebe Tipps, wie man diesen bei bestehenden Nischenwebsites verbessern kann. In den 4 Wochen des Winter-Nischen-Camp geht es um die Optimierung bestehender Nischenwebsites. Diese sind zwar relativ einfach und schnell zu erstellen, aber oft bleibt der Erfolg hinter den Erwartungen zurück. Dies liegt daran, dass man so eine Nischenwebsite in wichtigen Bereichen optimieren muss, damit sie ihr volles Potential ausschöpft. Genau darum geht es in den 4 Wochen. Inhalte, natürlich vor allem Texte, sind das Kernstück so gut wie jeder Website. Deswegen kommen die meisten Leser.Es gibt allerdings viele Nischenseiten-Betreiber, die nicht so gern schreiben oder die Bedeutung von Inhalten unterschätzen. So bekam ich vor ein paar Wochen eine Mail von einem Leser, der mich bat, seine Nischenseite mal anzuschauen. Diese rankt nicht gut und er wusste nicht warum. Als ich die Nischenwebsite besuchte, wusste ich in kürzester Zeit, wo das Problem lag. Er hatte lediglich Produkt-Texte vom Amazon-Partnerprogramm übernommen und auch ein paar Produktbilder von dort. Ansonsten gab es keine eigenen Inhalte. Doch warum sollte Google eine Website weit oben in den Suchergebnissen listen, die keinen Mehrwert bietet, die keine einzigartigen Inhalte enthält? Zum einen wird Google immer besser im Erkennen von guten Inhalten, aber auch die Leser teilen nur gute Inhalte bzw. verlinken diese. Ein tolles Beispiel für sehr hochwertige und einzigartige Inhalte in die Nischenwebsite von Martin. Seine Nischenwebsite über Lichtmikroskope besteht vor allem aus toll recherchierten und lesenswerten Inhalten. Das hat dazu geführt, dass der Traffic mittlerweile explodiert ist. Natürlich kann man versuchen durch SEO-Tricks, Social Media Kampagnen usw. die eigene Nischensite in Google nach vorn zu bringen, aber mittel- bis langfristig werden schlechte Inhalte dazu führen, dass die Nischenwebsite nicht erfolgreich wird oder bleibt. Wer dauerhaft etwas von seiner Nischenwebsite haben möchte, muss gute Inhalte veröffentlichen. Werbung Bei der Optimierung der eigenen Nischenwebsite schaut man sich als erstes die bestehenden Inhalte an. Diese können schon gut sein, aber wenn man ehrlich ist, wird man auch schwache Inhalte entdecken. Diese Inhalte gilt es zu optimieren, wobei ich mich bei den folgenden Tipps vor allem auf Texte konzentriere: Obwohl Nischenwebsite meist nicht sehr umfangreich sind, kann es auf jeden Fall Sinn machen neue Inhalte hinzuzufügen. Als erstes muss man erstmal Themen für Texte und andere Inhalte finden. Wie man das macht, habe ich auf nischenseiten-guide.de ausführlich erläutert. Dabei sind insbesondere Fragen der Zielgruppe sehr interessant, aber auch eine klassische Mindmap kann viele Inhalts-Ideen bringen. Bei weitem nicht ausgeschöpft haben viele Nischenseiten-Betreiber das Spektrum an passenden Artikel-Typen. Damit bekommt man eine abwechslungsreiche Inhaltsstruktur und deckt viele Interessen ab. Gerade Hintergrund-Artikel werden oft vernachlässigt, weil viele nur auf Produktvorstellungen setzen. Aber gerade lesenswerte Artikel mit Fachwissen und Know How kommen bei Lesern und Google sehr gut an und werden am ehesten verlinkt. Natürlich sollte man beim Schreiben neuer Texte, bzw. der Erstellung anderer Inhaltstypen, auf die oben genannten Punkte für hochwertige Inhalte achten. Und man sollte auf jeden Fall in den bestehenden Artikeln auf die neuen Artikel thematisch passend verlinken und umgekehrt ebenfalls. Das hilft zwar auch bei der Suchmaschinenoptimierung, aber vor allem ist es für die Leser ein guter Service, die auf diese Weise weitere lesenswerte Inhalte finden. Das ist zwar eine sehr radikale Maßnahme, aber es kann durchaus sinnvoll sein bestehende Inhalte zu löschen. Bei wirklich schlechte Inhalten, die z.B. nur aus kopierten Texten bestehen, sollte man konsequent sein und diese löschen. Natürlich kann man versuchen diese zu verbessern, aber manchmal ist es besser neu anzufangen. Wer eine Leidenschaft für das eigene Nischenthema hat, sollte aber eigentlich nicht in die Situation kommen bestehenden Inhalte löschen zu müssen. Ich habe vor einiger Zeit eine Umfrage durchgeführt, in der es um die Frage ging, ob Nischenseiten-Betreiber ihre Texte selber schreiben. Hier ist das Ergebnis: Rund die Hälfte der Teilnehmer schreibt die Texte selber. Immerhin 40% kaufen die Texte ein. Das ist soweit auch okay, wenn man dabei viel Sorgfalt walten lässt. So muss man die Autoren sehr gut briefen, was man genau erwartet und wie die Texte aussehen sollen. Das braucht etwas Übung. Hat man dann einen Autoren gefunden, der gute Arbeit liefert, sollte man sich diesen warm halten. Sich auf einen externen Autoren zu beschränken hilft zudem dabei, einen durchgehenden Stil auf der Nischenwebsite zu erreichen. Auf jeden Fall sollte man die gelieferten Texte kritisch prüfen und ggf. Verbesserungen fordern. Auch diesmal möchte ich wieder die 3 Maßnahmen auflisten, die ich auf jeden Fall empfehlen würde, wenn man nur wenig Zeit hat. Gute Inhalte zu verfassen bzw. bestehende Inhalte zu verbessern kostet zwar Zeit, aber das ist es wert. Eine Nischenwebsite mit lesenswerten Inhalten hat sehr gute Chancen erfolgreich zu werden. Deshalb sollte man sich damit unbedingt beschäftigen. Selbständig im Internet. Tipps und Tricks für die Selbständigkeit und zum Geld verdienen im Internet. Wenn man auf der eigenen Nischenwebsite solche Inhalte findet, sollte man sich überlegen, wie man diese nützlicher machen kann und wie man dem Leser umfassende Informationen zu dem Thema geben kann. Dabei ist es sehr wichtig, dass die eigenen Inhalte einzigartig sind. Das kann man erreichen, in dem man z.B. Themen verknüpft, eine neue Sichtweise wählt, Informationen verbindet, eigene Erfahrungen schildert und die eigene Meinung einfließen lässt. Jeder Inhalt sollte auf ein Thema fokussiert sein, umso besser wird er bei den Lesern, aber auch bei Google ankommen. Auch die Integration von anderen Inhalten, wie Bildern oder Videos, kann den Mehrwert steigern. Deshalb sollte man seine Besucher nie belügen. Wer ehrlich ist und auch Kritik übt, wird viel eher ernst genommen und baut Vertrauen auf. Deshalb sollte man die Überschriften der bestehenden Inhalte analysieren und diese so gestalten, dass sie attraktiv sind und die Leser mehr wissen wollen. Dabei sollte man natürlich ehrlich bleiben und nichts versprechen, was der Artikel dann nicht halten kann. Deshalb sollte man bei den eigenen Artikeln darauf achten, dass diese vor allem Leser anziehen, die etwas kaufen möchten. Inhalte über kostenlose Dinge sind zwar nicht gänzlich uninteressant, aber wer Käufer anlocken will, muss auch für Käufer schreiben. Deshalb sollte man prüfen, ob es Inhalte gibt, die nicht mehr aktuell oder sogar falsch sind und diese aktualisieren. Deshalb sollte man auf Zwischenüberschriften, Hervorhebungen, Auflistungen, kurze Absätze und leicht verständliche Sätze achten. Mein Name ist Peer Wandiger. Ich bin selbstständiger Webentwickler und Blogger. Hier im Blog findest du mehr als 3.500 Fachartikel, die besten Artikel aus über 7 Jahren und alles über den Blog und mich. Dir hat der Artikel gefallen? Verpasse keinen Artikel mit dem RSS-Abo oder als täglichen Newsletter! Hi Peer, danke für die Erwähnung 🙂 Ich habe kürzlich einen aktuellen Bericht zur Lichtmikroskop-Seite geschrieben, der noch aktuellere Zahlen enthält als der oben verlinkte: http://www.tagseoblog.de/wachstum-ohne-arbeit-nischenseite-lichtmikroskop-net Leider vergessen viele die grundsätzliche Wichtigkeit von Nischenwebsides für die optimierung der eigenen Homepage. Google erkennt hierbei schnell, wenn Texte von Wikipedia, Amazon, etc koopiert werden. Das kann langfristig, wie oben breits erwähnt, zu Mißerfolg führen. Allerdings kann man es auch übertreiben. Die Nebenseiten sollten zum Thema der Homepage passen und diese nicht in den Hintergrund rücken. Aktuelle Bestseller in den Kategorien: Desktop-PCs Computer-Monitore Notebooks Netbooks interne Festplatten interne SSDs Laserdrucker Digitale Spiegelreflexkameras Smartphones Powerbank Urheberrecht © 2015 · eleven40 Pro Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden…
Original Artikel ansehen