Kannibale in eigener Sache: Media-Saturn startet iTunes-Konkurrenten “Juke”
Konkurrenz für Apple, Amazon und Co.: Anfang August legt Media-Saturn in Deutschland das Entertainment-Portal „Juke“ neu auf. Was bereits seit 2011 als Musik-Streaming-Dienst online ging, soll nun auch Filme, Serien, E-Books und Spiele anbieten.
Original Artikel ansehen
Sechs Monate nach Börsenstart: Alibaba weiter auf dem Vormarsch
Spätestens seit dem fulminanten Börsengang am 19. September 2014 ist Alibaba auch in Deutschand in aller Munde. Bislang hatten die deutschen Leitmedien den Konzern aus Hangzhou vor allem mit Produktfälschungen und Billigware aus Fernost in Verbindung gebracht. In den letzten Jahren ist die Skepsis gegenüber dem Unternehmen zunehmend der Bewunderung […]
Original Artikel ansehen
Der ehrliche Lebenslauf: Erfolgreich auch ohne Selbstdarstellung? Das funktioniert!
Die berufliche Karriere ist selten nur von Erfolgen geprägt. Gerade bei der Bewerbung fällt es schwer, auch die weniger schönen Momente und Phasen positiv zu verpacken, um sich gut zu verkaufen. Muss das denn sein? Ein Werbetexter machte den Versuch und präsentierte sich von seiner schlechtesten Seite – mit Erfolg.
Original Artikel ansehen
Facebook: Anpassung im News Feed Algorithmus – besseres Verständnis von “verbergen”
Wie Facebook im News Room mitteilt, wurde ein neues Update rund um die “Verbergen”-Funktion (Hide) im News Feed Algorithmus eingespielt. Ein besseres Verständnis für die “Verbergen”-Funktion Die Interaktionen auf einem Beitrag wie …
Original Artikel ansehen
120 Milliarden Börsenwert verbrannt – und vier weitere erstaunliche Fakten zum Apple-Crash
Tief, tiefer, Apple! Der Kurssturz des iPhone-Herstellers gewinnt immer weiter an Dynamik. Auch gestern wurde der wertvollste Konzern der Welt an der Wall Street hart abverkauft – weitere vier Prozent gingen in der Spitze verloren. Apple ist damit an der Börse so schwer unter Druck geraten wie seit dem Crashjahr 2013 nicht mehr. Vor allem eine Frage muss sich CEO Tim Cook gefallen lassen: Hat er sinnlos 130 Milliarden Dollar für Aktienrückkäufe und Dividenden verbrannt?
Original Artikel ansehen