Die AGOF-News-Top-50: Spiegel Online größter Verlierer, jetzt kommt auch Die Welt näher

von Robert Nabenhauer
Die AGOF-News-Top-50: Spiegel Online größter Verlierer, jetzt kommt auch Die Welt näher
Publishing Unschöne AGOF-Zahlen für Spiegel Online. Mit einem Minus von fast einer Million Unique User ist man das Newsmedium mit dem größten Rückgang, ohne die mobilen Nutzer war man so schwach wie seit 2011 nicht mehr. Bild und Focus enteilen weiter, von hinten droht nun auch Gefahr durch Die Welt, die zu den Gewinnern des Monats gehört. 15,47 Mio. Leser erreichte Spiegel Online im August, dem Monat, für den die AGOF nun Zahlen vorlegte. Das ist immer noch eine gewaltige Zahl, allerdings eine, die fast 1 Mio. unter den beiden Vormonaten liegt, den beiden ersten der neuen AGOF digital facts, die herkömmliches Internet und mobile Zahlen vereinen. Schaut man auf die Daten der herkömmlichen Website – ohne mobile Angebote also – so rutschte Spiegel Online erstmals seit September 2011 unter die 10-Mio.-Marke. Ein weiterer Vergleich: Im März erreichte man hier noch 12,70 Mio. Bild und Focus Online büßten zwar auch relativ deutlich Nutzer ein, allerdings mit 360.000 und 440.000 zusammen weniger als Spiegel Online allein. Ihren Vorsprung bauten die beiden also aus, Bild zog zudem Focus Online wieder etwas davon. Hinter Spiegel Online pirscht sich allmählich Die Welt an: Mit 13,44 Mio. Unique Usern beträgt der Rückstand auf Spiegel Online zwar noch mehr als 2 Mio., doch vor zwei Monaten waren es noch mehr als 3 Mio. Ohne Mobile-Zahlen wäre Die Welt sogar schon an Spiegel Online vorbei gezogen: Hier erreicht man 9,62 Mio., SpOn nur noch 9,38 Mio. Schaut man auf den Vergleich zwischen IVW- und AGOF-Daten, wird aber auch klar: Focus und Welt haben deutlich weniger Stammleser als Spiegel Online. Bei den Visits lag SpOn im August mit 193,7 Mio. nämlich noch meilenweit vor Focus (131,9 Mio.) und Welt (65,3 Mio.), erreichte also fast so viele wie die beiden Konkurrenten zusammen. Neben der Welt gewannen in der Top Ten auch Süddeutsche.de und stern.de Leser hinzu, auf den Rängen 11 bis 25 zudem DerWesten, die Augsburger Allgemeine und vor allem die tz und news.de, die sich um mehr als 20% steigerten. Die prozentual gesehen deutlichsten Verlierer waren im August N24, das Handelsblatt und das manager magazin. Auf den Rängen 26 bis 50 ging es vor allem für die Sächische Zeitung nach oben, die dank des 30%-Plus in die Top 50 sprang. 14,6% gewann zudem die Freie Presse hinzu. 10% und mehr verloren haben hingegen die Badische Zeitung, die taz, die HNA und die NWZ. Der Blick auf die Einzel-Rankings der Internet- und Mobile-Zahlen zeigt sehr unterschiedliche Tendenzen. Während es in der Top 20 der herkömmlichen Websites nur drei Gewinner gibt, sind es in der mobilen Top 20 elf. In der Top 20 der traditionellen Websites ging es nur für stern.de, das Hamburger Abendblatt und die WirtschaftsWoche bergauf. Deutliche Einbußen verzeichnen hingegen die FAZ, N24, die Abendzeitung und das manager magazin. Einige der Anbieter haben dabei ganz offensichtlich an der Weiche herum geschraubt, die die mobilen Nutzer entweder auf die herkömmliche oder auf die mobile Website lenkt. So gewann die FAZ bei den mobilen Zahlen 5,3% hinzu, die WirtschaftsWoche verlor hier hingegen – abseits der Top 20 – 32,7%. Auch das Handelsblatt verlor 30,8% seiner mobilen Nutzer, während es auf der herkömmlichen Website nur 2,1% waren. Große mobile Gewinne verzeichnen wiederum stern.de, sowie die tz, die Augsburger Allgemeine und news.de. Jens Schröder ist Journalist, Autor und Daten-Analyst. Für MEEDIA analysiert er seit dem Start 2008 sämtliche Zahlen der Medienbranche – von der Einschaltquote über die Print-Auflage bis zu Nutzerzahlen im Netz. Er betreibt seit zehn Jahren verschiedene Blogs, die deutschen blogcharts und seit 2012 die Social-Media-News-Charts 10000 Flies. Unschöne AGOF-Zahlen für Spiegel Online. Mit einem Minus von fast einer Million Unique User ist man das Newsmedium mit dem… Den Bundesliga-Saisonstart hat den Fußball-Websites und -Apps im August extrem geholfen, ihre Reichweite zu steigern. Vor allem der kicker profitierte,… Bei Unternehmen in Deutschland stoßen Cloud-Dienste, bei denen Daten im Internet gespeichert werden noch immer auf große Skepsis – auch… Der Fernseh-Event der nächsten Wochen wird den Machern vieler Programmzeitschriften noch einige Sorgen bereiten. Ende November kommt der Til Schweiger-„Tatort“… Wer früher gestresst ist, ist länger tot: Eine Studie der renommierten Harvard Business School und Stanford University hat herausgefunden, dass… © 2014 MEEDIA GmbH & Co. KG – ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum….
Original Artikel ansehen

Related Posts