9 Mio. Zuschauer sehen „Tagesschau extra“ zu den Anschlägen in Paris, über 8 Mio. das Fußballspiel während der Attacken

von Robert Nabenhauer
9 Mio. Zuschauer sehen „Tagesschau extra“ zu den Anschlägen in Paris, über 8 Mio. das Fußballspiel während der Attacken
Fernsehen Millionen Zuschauer waren am Fernseher live dabei, als Paris am Freitagabend von mehreren Terrorattacken erschüttert wurde. Die Explosionen in der Nähe des Stadions waren in der ersten Halbzeit des Länderspiels Frankreich und Deutschland deutlich zu hören. Erst gegen Ende der Begegnung herrschte Klarheit, was passiert war. 1. Nach dem Fußballspiel informieren sich 9 Mio. im Ersten, 3 Mio. sehen die ausführliche „Tagesschau extra“ in der Nacht Die „Tagesthemen“ in der Halbzeitpause mussten noch ohne Erklärung der schrecklichen Ereignisse in Paris auskommen, Thomas Roth moderierte ohne Hinweis auf die Explosionen, die während der ersten Halbzeit im Hintergrund zu hören waren. Zum Ende der zweiten Halbzeit gab es während des Spiels und kurz vor dem 2:0 für Frankreich die Bestätigung, dass Anschläge auf die Stadt und ihre Bewohner gegeben hatte. Kommentator Tom Bartels sprach von einem „schwarzen Tag“ für Frankreich. Nach dem Länderspiel, das von vielen Zuschauern gesehen wurde (28,5% Marktanteil), zeigte das Erste ein erstes kurzes „Tagesschau extra“, das mit 9,14 Mio. auf riesiges Interesse stieß. Im Anschluss an eine Zusammenfassung weiterer Spiele (5,06 Mio.) wollten 6,16 Mio. nach halb zwölf in einem weiteren „Tagesschau extra“ wissen, was genau passiert war. Ab Mitternacht sendete das Erste schließlich über anderthalb Stunden live und erreichte damit bis in die Nacht 3,25 Mio. Zuschauer. Im ZDF war das „heute journal“ ab 23 Uhr auf Sendung, dort informierten sich noch 3,44 Mio. über die aktuellen Ereignisse. Die „heute show“ entfiel, in der Nacht blieben nach „aspekte“ 750.000 Zuschauer für das „heute journal spezial“ im Zweiten. Abseits der traurigen Ereignisse in Paris interessierten sich 4,47 Mio. Zuschauer ab 3 Jahren für „Das große Jackpot-Special“ von „Wer wird Millionär?“ mit dem höchsten Gewinn, den jemals ein Kandidat mit nachhause genommen hat. Günther Jauch gratulierte Nadja Sidikjar am Ende zu über 1,5 Millionen Euro. Das Nachsehen hatten die ZDF-Krimis. Während „Ein Fall für zwei“ aber mit 3,91 Mio. zumindest in RTL-Nähe kam, musste sich „SOKO Leipzig“ mit 3,38 Mio. Zuschauern begnügen. Das kann freilich auch an den verspäteten Startzeiten gelegen haben – denn am Vorabend sendete das ZDF zunächst „Was nun, Frau Merkel?“. 3,87 Mio. interessierten sich für das, was die Kanzlerin zum Umgang mit der Flüchtlingskrise zu sagen hatte. „Dr. Klein“ lag im Anschluss ab 20 Uhr quasi auf einer Höhe (3,89 Mio.) mit „Ein Fall für zwei“. 3. „The Voice“ deutlich schwächer gegen „Wer wird Millionär“ und Fußball Mit 2,97 Mio. rutschte „The Voice of Germany“ bei Sat.1 nach dem Staffelrekord von vor einer Woche gegen die harte Freitagskonkurrenz unter die 3-Mio.-Marke. Mit 1,72 Mio. 14- bis 49-Jährigen und 15,8% Marktanteil verfehlte die Show auch in der Zielgruppe die gewohnten Werte. Trotzdem positionierte sich Sat.1 klar vor RTL und Jauchs „Jackpot-Special“, das nur auf 12,2% kam – 1,34 Mio. hatten eingeschaltet. Diese Reihenfolge änderte sich auch am späten Abend nicht: „Knallerfrauen“ bei Sat.1 lag vor „Martin Rütter live! Nachsitzen“ bei RTL (1,06 und 1,03 Mio.). Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war das Interesse an den Ereignissen in Paris natürlich groß, zum „Tagesschau extra“ um 23 Uhr hatten 3,01 Mio. eingeschaltet, 2,79 Mio. verfolgten vorher das Länderspiel, 2,63 Mio. nachher noch die Zusammenfassung der EM-U21-Qualifikation. Bis in die Nacht blieben 1,18 Mio. für die lange „Tagesschau extra“ im Ersten. 5. „Wild Island“ nach schwachem Blockbuster nur noch mit 6,7%, kleine Privatsender alle unter 5% Am Samstagabend kann ProSieben seine Reality-Show „Wild Island“ als einmaliges Experiment ins Archiv verbannen: Nachdem „The Day After Tomorrow“ sich am Freitagabend mit 9,3% bei den jungen Zuschauern schon schwer getan hatte und nachher die dramatischen Ereignisse in Paris bekannt wurden, interessierten sich nur noch 640.000 14- bis 49-Jährige für „Wild Island“ – also gut die Hälfte der Zuschauer, die noch am Donnerstag nach „The Voice“ drangeblieben sind. Einen Tag vor dem Finale rutschte das „Experiment“ somit wieder auf 6,7% Marktanteil. RTL II zeigte am Abend „Vorbilder!?“ für 520.000 junge Zuschauer (4,7%). „Castle“ hatte bei kabel eins um 20.15 Uhr exakt so viele junge Zuschauer wie um 16 Uhr – nämlich 0,4 Mio. (einmal 3,8%, nachmittags 10,0%). Und bei Vox schaffte „Law & Order: SVU“ bis 23 Uhr zwischen 4,1% und 4,6%. Hier finden Sie bei MEEDIA täglich die Top 20 des Gesamtpublikums und der 14- bis 49-Jährigen. Eine Liste aller Quoten-Analysen der Vergangenheit lesen Sie immer an dieser Stelle. Millionen Zuschauer waren am Fernseher live dabei, als Paris am Freitagabend von mehreren Terrorattacken erschüttert wurde. Die Explosionen in der… Jetzt ist das Stück wieder up to date: Als Alanis Morissette 1996 mit „Ironic“ die Charts stürmte, wussten die meisten… Die Umbau- und Renovierungs-Maßnahmen bei der Bild gehen weiter. Nach dem Wechseln in der Print-Chefredaktion, legten die Macher nun Hand… Jörg Mertens, Chief Operating Officer (COO) der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH, verlässt nach über fünf Jahren in verschiedenen Positionen… © 2014 MEEDIA GmbH & Co. KG – ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum….
Original Artikel ansehen

Related Posts