Liebe Leser!
Wer sein Unternehmen in der heutigen Zeit wirtschaftlich effektiv nach vorn bringen möchte, für den sind soziale Netzwerke unerlässlich. Geschäftskontakte knüpfen und ausbauen, den Bekanntheitsgrad der Produkte und des Unternehmens steigern und neben der Firma auch sich selbst repräsentativ darstellen – dies und einiges mehr bietet das Portal „Xing“.
Was steckt hinter „Xing“?
Die Basis des Netzwerkes befindet sich in Hamburg. Schon seit 2003 existiert dieses Unternehmen, welches allerdings unter der damaligen Bezeichnung „Open Business Club“ gegründet wurde. Im Jahr 2007 wurde das Unternehmen in „Xing“ umbenannt – diese kurze und prägnante Bezeichnung entwickelte sich zu einem Sinnbild für geschäftliche Kontakte. Das Unternehmen ist weltweit mit über sieben Millionen Mitgliedern vertreten, welches allerdings überwiegend in Deutschland, in der Schweiz und auch in Österreich genutzt wird. Schon vor der Namensänderung hat es das Netzwerk geschafft, sich zu einer erfolgreichen Aktiengesellschaft zu entwickeln.
Xing als Vertriebs – und Marketingportal nutzen
Mit der kostenfreien Registrierung ist der Grundstein einer Mitgliedschaft gelegt. Danach wird unter zwei verschiedenen Modellen der Mitgliedschaft gewählt – kostenfreie Basismitgliedschaft oder Premium. Wählt der User Premium, kann entweder monatlich, alle 3 Monate oder einmal im Jahr der Mitgliedsbeitrag gezahlt werden. Zudem stehen viele zusätzliche Funktionen zur Verfügung, welche mit einer kostenlosen Basismitgliedschaft nicht genutzt werden können.
Ein aussagekräftiges Profil ist die Basis
Mit einem gut ausgefüllten Profil schafft ein Mitglied die Basis, interessante Kontakte knüpfen zu können. Dabei sind persönliche Angaben und Fakten zum Unternehmen genauso wichtig, wie auch das Definieren der Ziele, welche in diesem Netzwerk erreicht werden wollen. Xing unterstützt seine Mitglieder, indem mittlerweile über 27.000 Gruppen eingerichtet wurden, denen ein Mitglied beitreten kann. Die größten Gruppen haben mittlerweile einen Zulauf von über 10.000 Mitgliedern. Sie informieren sich über gegenseitig über relevante Neuerungen in ihrem Geschäftszweig, diskutieren über aktuelle Probleme oder stehen jemandem mit Rat und Anregungen zur Seite. Zudem bekommt ein Mitglied themenspezifisch und für sein Profil passende Kontaktvorschläge von Xing „frei Haus“ geliefert, um sich selbst ein geschäftliches Netzwerk aufbauen zu können.
Herzliche Grüße
Robert Nabenhauer
Nabenhauer Consulting – Steinach