Programmatic & RTA – Improve Digital: Deal IDs für AppNexus Kunden
Die Sell-Side-Platform (SSP) Improve Digital baut die Zusammenarbeit mit dem Werbetechnologieunternehmen AppNexus aus. Mediaagenturen, Trading Desks und Advertiser, die die Appnexus DSP einsetzen, können von nun an via Deal IDs automatisiert auf das Premium Inventar der Improve Digital Kunden zugreifen. Deal ID ist die Abkürzung von „Deal Identifier“ – eine Identifikationsnummer, die für eine direkt vereinbarte Programmatic Premium Kampagne steht. Die Nummer wird zur Zusammenführung von Buyer und Seller nach zuvor festgelegten Kriterien genutzt. Durch die neuen Deal IDs können Publisher direkt von den Premium Budgets hunderter AppNexus Buyer profitieren. Für Advertiser, Trading Desks und Agenturen bietet die erweiterte AppNexus Integration bessere Targeting-Möglichkeiten und Zugang zu First Party Data hinsichtlich Demographie und Behaviour. Außerdem können sie ab sofort über Improve Digital spezifisches Inventar ergänzend zu ihren bestehenden RTB-Kampagnen kaufen. Torben Heimann, Managing Director DACH von Improve Digital, sagt: „Namhafte Agenturen und Trading Desks nutzen Appnexus als DSP. Wir freuen uns, Publishern, die unsere 360 Platform nutzen, ab sofort Zugang zu neuen Budgets mit diesen erweiterten Deal ID Möglichkeiten geben zu können.“ Profilbasierte Werbebotschaften entlang des Customer Journey sind der wahre Clou des Programmatic Advertisings, meint Gastautor Julian Simons von mediascale. Von Julian Simons Editorial von Jens von Rauchhaupt Kein Konsument braucht Online-Werbung – oder doch? Rund um das Thema Adblocker hat sich eine Meinungsmaschine in Gang gesetzt, die grundsätzlich die Sinnhaftigkeit von Online-Werbung infrage stellt. Gestützt von zahlreichen Studien, bei denen die Konsumenten nach ihrer Einstellung zu Werbung im Internet befragt wurden, meint nun alle Welt zu wissen: Online-Werbung habe beim Konsumenten ein Imageproblem. Eine bahnbrechende Erkenntnis. Werbung hat generell ein Imageproblem. Nur darüber spricht man schon lange nicht mehr. Editorial lesen Adtrader Conference Interview mit Christoph Schallenberg, Vice President Sales von der Telekom. ADZINE KW 45 – Deutscher Digital Award + BMW + Suche im Osten : Display Advertising: Deutscher Digital Award soll alles abdecken / Branding Online: Jung von Matt Next gewinnt internationalen BMW Pitch / Search Marketing: Expansionschancen für Unternehmen in osteuropäische Länder – Schwerpunkt Russland…
Original Artikel ansehen
Die Sell-Side-Platform (SSP) Improve Digital baut die Zusammenarbeit mit dem Werbetechnologieunternehmen AppNexus aus. Mediaagenturen, Trading Desks und Advertiser, die die Appnexus DSP einsetzen, können von nun an via Deal IDs automatisiert auf das Premium Inventar der Improve Digital Kunden zugreifen. Deal ID ist die Abkürzung von „Deal Identifier“ – eine Identifikationsnummer, die für eine direkt vereinbarte Programmatic Premium Kampagne steht. Die Nummer wird zur Zusammenführung von Buyer und Seller nach zuvor festgelegten Kriterien genutzt. Durch die neuen Deal IDs können Publisher direkt von den Premium Budgets hunderter AppNexus Buyer profitieren. Für Advertiser, Trading Desks und Agenturen bietet die erweiterte AppNexus Integration bessere Targeting-Möglichkeiten und Zugang zu First Party Data hinsichtlich Demographie und Behaviour. Außerdem können sie ab sofort über Improve Digital spezifisches Inventar ergänzend zu ihren bestehenden RTB-Kampagnen kaufen. Torben Heimann, Managing Director DACH von Improve Digital, sagt: „Namhafte Agenturen und Trading Desks nutzen Appnexus als DSP. Wir freuen uns, Publishern, die unsere 360 Platform nutzen, ab sofort Zugang zu neuen Budgets mit diesen erweiterten Deal ID Möglichkeiten geben zu können.“ Profilbasierte Werbebotschaften entlang des Customer Journey sind der wahre Clou des Programmatic Advertisings, meint Gastautor Julian Simons von mediascale. Von Julian Simons Editorial von Jens von Rauchhaupt Kein Konsument braucht Online-Werbung – oder doch? Rund um das Thema Adblocker hat sich eine Meinungsmaschine in Gang gesetzt, die grundsätzlich die Sinnhaftigkeit von Online-Werbung infrage stellt. Gestützt von zahlreichen Studien, bei denen die Konsumenten nach ihrer Einstellung zu Werbung im Internet befragt wurden, meint nun alle Welt zu wissen: Online-Werbung habe beim Konsumenten ein Imageproblem. Eine bahnbrechende Erkenntnis. Werbung hat generell ein Imageproblem. Nur darüber spricht man schon lange nicht mehr. Editorial lesen Adtrader Conference Interview mit Christoph Schallenberg, Vice President Sales von der Telekom. ADZINE KW 45 – Deutscher Digital Award + BMW + Suche im Osten : Display Advertising: Deutscher Digital Award soll alles abdecken / Branding Online: Jung von Matt Next gewinnt internationalen BMW Pitch / Search Marketing: Expansionschancen für Unternehmen in osteuropäische Länder – Schwerpunkt Russland…
Original Artikel ansehen