Online-Marketing Trends

von Robert Nabenhauer

Liebe Leser.

Der Gesamtumsatz im Onlinemarketing wächst in Riesenschritten. Nach den Zahlen des Marktforschers eMarketer hat 2012 der Gesamtumsatz in der Internetwerbung erstmals die 100 Milliarden Dollar überschritten. Für 2013 wird nochmals eine Steigerung von 15,8 Prozent erwartet. Immer mehr Menschen nützen immer öfter das Internet und Werbung bildet bis heute die wirtschaftliche Grundlage des Mediums, abgesehen von spendenfinanzierten oder institutionellen Angeboten, die aber eher einen kleinen Teil der Inhalte ausmachen.

Google und Facebook führend

Zu den führenden Unternehmen, die mit Werbung Geld verdienen, zählen nach wie vor Google und immer mehr auch Facebook. Bestimmte Waren wie Smartphones und Tablett-PCs werden inzwischen auch häufiger über das Internet bestellt, als bei einem Vertragspartner. Mit zunehmender Bedeutung des Onlinemarketings verändern sich auch die Anforderungen an die Werbung. Es dürfte viele Konsumenten freuen zu hören, dass Social Media dazu führt, dass die Qualität eines Angebots wieder an Bedeutung gewinnt. Wer durch schlechte Qualität oder falsches Marketing Kunden enttäuscht oder verärgert, muss damit rechnen unmittelbar abgestraft zu werden, egal wie gut oder gelungen das Marketing ist.

Werbung durch Kundenzufriedenheit

Wer es aber versteht, seine Kunden zufriedenzustellen und mit Fingerspitzengefühl und dem Sinn für Trends ein qualitativ hochwertiges Produkt anbietet, kann umgekehrt damit rechnen, weniger Geld für Werbung ausgeben zu müssen. Den Benutzer geben dem Produkt oder der Firma freiwillig gute Noten und wachsende Beliebtheit führt automatisch zu mehr Aufmerksamkeit. Im besten Fall bedeutet dass, dass Kunden durch ihre Meinung mehr zum Verkaufserfolg beitragen, als firmenfinanzierte Werbung.

Content Marketing statt SEO

Was den Ranking-Erfolg von Google betrifft, haben es Schummler schwer. Durch Backlinking und Ankertexte kommen Websites heute kaum mehr in die Top Ten von Google. Die Suchmaschine filtert Schummler aus und straft sie mit schlechteren Suchergebnissen ab. Mit SEO allein ist heute kein Erfolg mehr zu haben. Es ist also für Firmen, die durch Content werben möchten, sie folgen den Empfehlungen des Suchmaschinengiganten und machen schöne und inhaltlich wertvolle Websites, die viele Leser finden. Die Inhalte können durchaus verkaufsorientiert sein und auf bestimmte Produkte hinweisen, wenn die Informationen seriös sind und die Qualität stimmt. Viele Kunden nehmen solche Informationen gerne an und empfinden solche Inhalte keineswegs als manipulativ.

Herzliche Grüße

Robert Nabenhauer

Robert Nabenhauer – Nabenhauer Consulting 

Related Posts