Jetzt einen Content Plan für 2016 aufstellen – Der Redaktionsplan

von Robert Nabenhauer

Am Jahresanfang gibt es immer neue und gute Vorsätze für das kommende Jahr. Wenn Sie im Social Media Marketing aktiv sind und bisher noch keinen Redaktionsplan ausgearbeitet haben ist jetzt ein guter Zeitpunkt das nachzuholen.

Social Media Marketing und Online Marketing sind mittlerweile wichtige Bestandteile in der Marketing -und Werbestrategie eines Unternehmens. Das wird sich vorerst und auch in Zukunft wohl nicht ändern.

Der stetig wachsende Markt an Social Media Plattformen und Online Communities bedingt eine gute Planung für die einzelnen Kanäle. Dabei gilt es sowohl die bekannten Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter, XING & Co zu bedienen, die eigenen Firmenwebsites und Blogs zu betreiben als auch die Entwicklungen auf dem Markt zu beobachten.

Ist heute vielleicht noch Facebook die Werbeplattform der Zeit, kann Morgen schon Instagram oder Snapshot das Mass der Dinge sein. Je nach Zielgruppe, müssen die passenden Plattformen gewählt werden.

Aber egal, wo ich mit meinem Unternehmen unterwegs bin. Es gilt kontinuierlich interessante Inhalte zu publizieren, um die Digitale Sichtbarkeit zu erhöhen. Um dabei den Überblick zu behalten und alle Kanäle zu bedienen ist der Aufbau einer „Social Media Redaktion“ hilfreich. Das kann je nach Unternehmensgrösse durch externe Agenturen oder eine interne Abteilung gestaltet werden.

Mit der Entscheidung eine Social Media Strategie im Unternehmen umzusetzen muss jetzt noch das Fundament für erfolgreiche Aktionen gelegt werden.

Welche Ziele sollen mit der Social Media Kampagne erreicht werden?

Welche Social Media Kanäle sollen bedient werden?

Mit welchen Informationen soll die Zielgruppe versorgt werden?

Wer setzt die Kampagnen um?

Wer erstellt die Inhalte?

Wer kümmert sich um die Einhaltung?

Gibt es Fotos, die verwendet werden können?

Wie sehen die Fotorechte aus?

Sollen Videos gedreht werden?

Ist das Social Media Team ausgewählt können in regelmässigen Redaktionstreffen die oben gestellten Fragen strukturiert werden und die Aufgaben delegiert werden. Dabei bietet es sich an, dass immer auch ein Mitglied der Geschäftsführung in dem Gremium vertreten ist, denn oftmals müssen Entscheidungen, wie Themen oder Inhalte aufgrund der Aktualität sehr schnell getroffen werden

Mit einem Redaktionsplan bringt man die verschiedenen Kanäle und Plattformen unter einen Hut und strukturiert das Vorgehen.

Im Internet gibt es eine ganze Reihe an freien und kostenpflichtigen Redaktionsplänen. Der Redaktionsplan sollte auf jeden Fall folgende Punkte beinhalten:

  • Welche Zielgruppe wird angesprochen?
  • Welcher Social Media Kanal wird bedient?
  • Thema?
  • Was wird für den Artikel benötigt? Fotos, Quellen, Videos…
  • Veröffentlichungstermin
  • Status
  • Wie wird der Artikel verbreitet? Seeding
  • Wer ist verantwortlich?

Mit einem Redaktionsplan geben sie den Online Marketing Aktivitäten Ihres Unternehmens eine Struktur. Oft wurde in den vergangenen Jahren irgendwie einfach mal mit Facebook & Co. angefangen…doch es gibt immer eine kritische Masse, dann kann es auch zu viel des Guten sein.

Tipp Gerade auf Social Media Plattformen ist eine schnelle Reaktion sehr wichtig. Wenn Sie nicht die Kapazitäten für eine permanente Betreuung haben, sollten Sie ihre Posts eher als Informationsartikel, denn als Aufruf zur Interaktion veröffentlichen.

Marketing (49)

Webinar Einladung: https://nabenhauer-consulting.com

Related Posts