Die Bonitätsprüfung im Online-Handel
Um Geschäfte mit risikobehafteten Kunden und die Gefahr von Zahlungsausfällen zu vermeiden, nutzen Unternehmen häufig die sog. Bonitätsprüfung. Der folgende Beitrag bietet einen Überblick, welche gesetzlichen Vorgaben von Onlinehändlern beachtet werden müssen.
Original Artikel ansehen
Werbung mit Zertifikaten und Prüfungen – was ist rechtlich zu beachten?
Die Werbung mit Zertifikaten und Prüfungen ist auch im Bereich des E-Commerce üblich. In diesem Beitrag werden aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung der letzten Zeit dargestellt, die sich mit diesen Problematiken beschäftigen.
Original Artikel ansehen
E-Commerce-Tag Nürnberg– Praxiswissen für Online-Händler aus erster Hand
Gebündeltes Expertenwissen zu allen relevanten Themen für Online-Händler und Erfolgsgeschichten aus der Praxis – das bieten die E-Commerce-Leitfaden-Partner und die IHK Nürnberg am 27. November 2013 in Nürnberg.
Original Artikel ansehen
TYPO3 Neos-Core-Entwickler gründen unabhängiges Service Unternehmen
Auf dem Markt etabliert reagieren nun die Neos-Core-Entwickler Robert Lemke, Karsten Dambekalns und Christian Müller auf die Zeichen der Zeit und gründen ein unabhängiges Unternehmen mit Services rund um TYPO3 Neos. Mehr zum Thema und ein Exklusivinterview mit Robert Lemke sind im Blog von TechDivision zu finden…
Original Artikel ansehen
Datenschutz und Datensicherheit bei Mobile Payment Apps
Der Markt für App-basierte M-Payment-Lösungen in Deutschland wächst – wenn auch deutlich langsamer als in anderen Ländern. Dabei gilt es vor allem die Sicherheitsbedenken der Nutzer zu entkräften.
Original Artikel ansehen