Performance Marketing – Globale Schlüsselrolle: Rosa Markarian wechselt von Xaxis zu Light Reaction

von Robert Nabenhauer
Performance Marketing – Globale Schlüsselrolle: Rosa Markarian wechselt von Xaxis zu Light Reaction
Rosa Markarian wird Vice President of Global Business Operations von Light Reaction. Light Reaction ist die Performance-Unit der GroupM Tochter Xaxis. Von Düsseldorf aus wird sie bei Light Reaction eine Leadership Rolle übernehmen und für den internationalen Geschäftsbetrieb verantwortlich sein. Dazu zählen Business Metriken, Produktentwicklung, Kundentraining, sowie den Ausbau des Unternehmens in den neuen Märkten. Markarian kommt direkt von Xaxis, wo sie bereits als Director, Product and Training, EMEA tätig war. Light Reaction verbindet die eigene Performance Plattform mit der von Xaxis erworbenen mobile-first Technologie von ActionX, ein Anbieter für Mobile App und Cross-Device Marketing; sowie mit Turbine, der Xaxis eigenen Data Management Platform (DMP), die die Technologie mit Zielgruppen Targeting und Modelling komplettiert. Werbetreibende haben somit die Möglichkeit ihre Xaxis Brandingkampagnen mit Performance Maßnahmen von Light Reaction zu verlängern und so den gesamten Purchase Funnel mit Branding- und Performance-Maßnahmen abzubilden. Das Performance Marketing Unternehmen mit Hauptsitz in New York arbeitet für 20 Märkte in Nordamerika, Europa, Asien und im Nahen Osten. Markarian wird ihre neue Aufgabe aber weiterhin von Düsseldorf aus für alle Länder steuern. Sie selbst sieht darin ein „schönes Zeichen für die Relevanz von Deutschland in der globalen und US-dominierten Onlinebranche.“ Paul Dolan, General Manager von Light Reaction: „Rosa ist unglaublich effektiv im Ausbau globaler Geschäftstätigkeiten. Sie wird daher eine Schlüsserolle im Führungsteam und dem globalen Ausbau von Light Reaction einnehmen (…).” Der Anteil der Medienbudgets für automatisiert gebuchte Anzeigenplätze weist in allen Kanälen einen stetigen Anstieg auf und zeichnet sich im Bereich Programmatic Video durch ein besonders starkes Wachstum aus. Bis 2017 werden voraussichtlich fast 20% des insgesamt in Deutschland verkauften Videowerbeinventars programmatisch gebucht werden. Von Marco Dohmen Editorial von Jens von Rauchhaupt Kein Konsument braucht Online-Werbung – oder doch? Rund um das Thema Adblocker hat sich eine Meinungsmaschine in Gang gesetzt, die grundsätzlich die Sinnhaftigkeit von Online-Werbung infrage stellt. Gestützt von zahlreichen Studien, bei denen die Konsumenten nach ihrer Einstellung zu Werbung im Internet befragt wurden, meint nun alle Welt zu wissen: Online-Werbung habe beim Konsumenten ein Imageproblem. Eine bahnbrechende Erkenntnis. Werbung hat generell ein Imageproblem. Nur darüber spricht man schon lange nicht mehr. Editorial lesen Adtrader Conference Keynote with Rob Perdue, Chief Operating Officer from The Trade Desk. His topic: „The Programmatic Transformation of Television.“ ADZINE KW 46 – ZAW zur Adblocker-Debatte + 10 Facebook Features, die reinhauen : Online-Media – Adblocker-Debatte : ZAW zur Adblocker-Debatte / Social Media: Facebook: Zehn Features, die reinhauen…
Original Artikel ansehen

Related Posts