Was sagt die Fachwelt aus dem Marketing und Vertrieb zu den Möglichkeiten von XING? Ich habe hierzu einige der renommiertesten Verkaufsexperten Deutschlands befragt. Ihr Urteil ist eindeutig: XING gehört die Zukunft des Verkaufens.
Dr. Torsten Schwarz gilt als einer der führenden Experten für Online-Marketing in Deutschland. Er ist Autor mehrerer Bücher, mehrfacher Lehrbeauftragter und gehört laut der Zeitschrift acquisa (Juni 2004) zu den Vordenkern in Marketing und Vertrieb. Schwarz ist Herausgeber des Fachinformationsdienstes Online-Marketing-Experts und des Dienstleisterverzeichnisses Marketing-Börse.de. Der Online-Pionier war Marketingleiter eines Softwareherstellers und berät heute internationale Unternehmen. Schwarz leitet den Arbeitskreis Online-Marketing des Verbands der Deutschen Internetwirtschaft und ist im Vorstand der German Speakers Association.
„Als ich am 1.11.2003 als einer der ersten Nutzer mein Profil in openBC (heute XING) angelegt habe, war ich spontan begeistert. Anders als bei LinkedIn wurde stark mit Fotos gearbeitet. Das erleichterte das Auffinden und Verwalten von Kontakten schon ungemein. Auch sonst hatten sich Lars Hinrichs und Sarik Weber einige Dinge einfallen lassen, um mehr Nutzwert zu bieten als das einige Monate vorher entstandene US-Netzwerk LinkedIn. Dass sich die Arbeit der beiden Gründer gelohnt hat, zeigt die Tatsache, dass es dem inzwischen weltweit größten Businessnetzwerk LinkedIn bis heute nicht gelungen ist, in Deutschland Fuß zu fassen. Der Einstieg von Burda hat gezeigt, welche Bedeutung das Netzwerk hat. Dass XING das Networken etwas leichter macht als LinkedIn, hat sich ausgezahlt. Sicher gibt es mehr Beschwerden über Spam – also die Belästigung durch überaktive Networker. Trotzdem hat es XING ganz gut geschafft, die Regeln des seriösen Online-Kontaktens auch den Newbies beizubringen.
Die Notwendigkeit des Online-Networking als wichtiger Karrierefaktor ist inzwischen unbestritten. Bei den beiden interessantesten Trends ist XING ebenfalls ganz vorne mit dabei. Das ist einerseits die Verknüpfung der Online- mit der Offline-Welt. Überall in Deutschland gibt es lokale Treffen, wo sich kontaktfreudige Menschen zum gegenseitigen persönlichen Austausch treffen. Der zweite Trend ist die Bereitstellung der Netzwerkinformationen auf mobilen Endgeräten. Auch hier hat XING früh reagiert und eine abgespeckte Mobile-Variante entwickelt. Auch für das iPhone gibt es eine hilfreiche Applikation. So können Kontakte bequem unterwegs verwaltet werden. Die Zukunft liegt jedoch in einer noch weiteren Vereinfachung: Bump. Damit werden Kontaktinformationen auf dem iPhone mit einer einfachen Handbewegung ausgetauscht.“
Ich danke ganz herzlich Herrn Dr. Torsten Schwarz für seinen Beitrag.
Robert Nabenhauer
Nabenhauer Consulting für Vertrieb und Marketing