Gerade in Krisenzeiten ist Personalabbau in vielen Branchen ein wahres Schreckgespenst. Und das gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in ähnlichem Maße: Die berechtigten Existenzängste der Mitarbeiter lähmen häufig deren Produktivität, die Einlassungen von Betroffenen schaden meist dem Image des Unternehmens und mit der Freisetzung von Mitarbeitern geht auch immer Knowhow und soziale Kompetenz verloren. Weder die Betriebsleitung noch die Mitarbeiter wünschen sich daher solche Maßnahmen.
Anders wird sich die Situation aber darstellen, wenn Mitarbeiter nicht in die Arbeitslosigkeit, sondern in die Selbständigkeit entlassen werden können. Aus ehemals abhängig Beschäftigten können so langfristige Partner werden. Das individuelle Wissen bleibt dem bisherigen Arbeitgeber erhalten und am Ende steht für alle ein persönlicher Gewinn und im Idealfall nicht allein eine Einsparung sondern sogar eine Umsatzsteigerung für den Betrieb.
Diesen völlig neuen Denkansatz verfolgt der Diplom-Betriebswirt, Unternehmensberater, Buchautor Peter Hertweck aus Iffezheim bei Baden-Baden. Statt viel Geld für Juristen und sogenannte Outplacement-Berater zu investieren, rät er seinen Klienten, die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und den Weg in die Selbständigkeit und in diesem Prozess berät und begleitet er sie auch. Dabei hat er keineswegs nur die Auslagerung von Tätigkeiten in ein Subunternehmen im Sinn. Vielmehr geht es darum, den individuellen Nutzen scheidender Mitarbeiter für den Betrieb zu erkennen, zu erhalten und dabei die Stärken und Fähigkeiten zielgerichtet für neue Märkte nutzbar zu machen.
Damit aus den beteiligten Parteien echte Partner werden sind auch alle von Anfang an in den Prozess eingebunden und werden gleichermaßen betreut. „Werte schaffen Werte“ ist dabei das Credo von Peter Hertweck. Nachhaltigkeit, Ethik und soziales Engagement spielen in seinen Geschäftsmodellen deshalb eine ebenso wichtige Rolle wie Produktivität und Sachverstand . Das hilft nicht nur den Verlust von Selbstwert und Selbstachtung für den Mitarbeiter zu vermeiden. Aus der Konfliktsituation wird sogar ein Synergieprozess, von dem alle Seiten nur profitieren können.
Umfassende Erfahrungen aus großen Konzernen, mittelständischen Familienunternehmen bis hin zu kreativen Unternehmensgründern ermöglichen es Hertweck, mit seinen Methoden ein maßgeschneidertes Konzept für die individuelle Situation zu entwicklen. Er kann außerdem auf ein kompetentes Netzwerk von Fachleuten zurückgreifen, wenn es um Detailfragen wie Finanzierungen, Fördermöglichkeiten oder um rechtliche Fragen geht.
Die Summe der Vorteile macht diese Herangehensweise so einmalig, dass sie für die Zukunft sicher richtungsweisend sein kann. Entstanden ist sie aus genau solchen Beratungssituationen und der Überzeugung, dass sie für die Betroffenen auch gewinnbringend zu lösen sein müssen. Und darin bestätigt sich deutlich, was Peter Hertweck für all seine Tätigkeiten verfolgt: Wahre Lösungen findet man nur, wenn man sich aus den Strukturen löst, in denen die Fragen entstanden sind – im Querdenken eben.
bws consultants
Hardstraße 5 – 76473 Iffezheim
Tel. +49 (0)7229 697 856 – Fax +49 (0)7229 697 857
info@bws-consultants.com – http://www.bws-consultants.com
Vertriebskonzepte & Geschäftsmodelle
Innovativ, ertragsorientiert, branchenübergreifend, menschlich.