Eines der bekanntesten Programme zur Verwaltung der Inhalte und zur Pflege eines Webblogs ist das Programm WordPress. Der Herausgeber wirbt damit, dass das Erstellen eines Blogs nur fünf Minuten in Anspruch nehmen würde und somit eines der schnellsten Programme dieser Art auf dem Markt sei. Als freies Programm ist es zudem vollkommen kostenlos erhältlich und somit eine Erleichterung für den eigenen Geldbeutel. Doch bieten sich auch Alternativen zu diesem Marktführer? Gibt es andere Programme, die das gleiche leisten für denselben Kostenfaktor? Hierzu soll zunächst WordPress näher betrachtet werden.
Was kann WordPress?
Mit WordPress ist das Erstellen eines Blogs ein Kinderspiel. Durch ein spezielles Konzept wird selbst bei der neuen Erweiterung des Installations-Dialogs die zum Erstellen des Blogs angegebene Zeit von fünf Minuten deutlich unterschritten. Das Verwalten desselben ist durch das Kategorisieren der Artikel und der Möglichkeit des setzen Tags enorm erleichtert und für jedermann möglich. Die Möglichkeit einer Bloghierarchie und der Redaktionelle Teil erlauben das Verwalten von Kommentaren und Rezessionen sowie deren Bearbeitung. Dieses äußerst praktische Gadget erlaubt es die Kommentarlänge und eingefügte Links zu kontrollieren und Herr in seinem Blog zu bleiben. Aber auch das Design des Blogs wird mit WordPress zum Kinderspiel. Durch die so genannte Theme-Technik kann jeder Laie, der nicht mit dem programmieren vertraut ist, ein individuelles Design anlegen. Die Trennung von Design und Programmkern steht hierbei im Mittelpunkt. Ebenso ist zudem die Auswahl aus vorgefertigten Themes möglich. Hierdurch entfällt möglicherweise lästiges designen und gestattet sorgenfreies bloggen.
Was können die Alternativprogramme?
Zu WordPress bieten sich zahlreiche Alternativprogramme. Aufgrund eines inhaltlich begrenzten Umfanges sollen hier nur die beiden bestbewerteten Aufgegriffen werden. Dies ist zunächst einmal das Programm Contao CMS. Hierbei handelt es sich um ein kostenfreies Verwaltungsprogramm, das zudem zahlreiche Einstellungen gestattet. Der größte Vorteil von Contao besteht dabei in der ausgezeichneten Strukturierung der Nutzeroberfläche. Durch diese ist ein schnelles einarbeiten in die Materie und auch das Verwalten größerer Websites ein Kinderspiel. Auch die Verwaltung und die Erstellung von Formularen die per Email versendet werden, ist hiermit kein Problem. Die Einschränkung der Nutzerrechte und die Kontrolle der Beiträge werden durch die hilfreiche Rechteverwaltung ermöglicht. Diese kann mit WordPress leicht mithalten. Des Weiteren bietet Contao die Möglichkeit fehlende Funktionen kostenlos aus der Datenbank hinzuzufügen, wodurch ein individuell abgestimmtes Programm entsteht.
Das zweite große Alternativprogramm ist Windows Live Writer. Dieses kostenfreie Programm ist vom Einsatzgebiet eher für den Hobbyblogger gedacht und funktioniert auch entsprechend einfach. Die Funktionen unterscheiden sich leicht von WordPress. So ist mit diesem Programm das Hochladen von Videos mit wenigen Klicken möglich. Das Verwalten des Blogs erfolgt über ein an Windows Word angelehntes Format und bedient sich für den Office Nutzer intuitiv. Besonders das festsetzen von Terminen überzeugt. Für den Hobbyblogger eine gesunde und gute Alternative.
Nabenhauer Consulting – offen und ehrlich