Liebe Leser!
Twitter ist eine Plattform, auf der in digitaler Echtzeit gebloggt wird, also telegrammartige Kurznachrichten übers Internet verbreitet werden. Größtenteils gilt Twitter als Kommunikationsplattform, wird aber auch als soziales Netzwerk und öffentliches Online-Tagebuch verstanden. Die Plattform wird nicht nur von Privatpersonen, sondern auch von Unternehmen, Massenmedien und Organisationen genutzt. Über dieses soziales Netzwerk verbreiten sie Tweets also kurze Textnachrichten im Internet. Die Tweets dürfen nicht länger als 140 Zeichen sein. Nähere Informationen zu dieser Kommunikationsplattform können Sie im nachfolgenden Beitrag nachlesen.
Welche Funktionen erfüllt Twitter?
2006 wurde diese Plattform gegründet und die weltweite Popularität wuchs sehr schnell. Zum Ende des Jahres wurde die Plattform von mehr als 100 Millionen Personen, Unternehmen usw. mindestens einmal monatlich genutzt.
Wer auf Twitter angemeldet ist, kann eigene Textnachrichten twittern, welche anderen Personen angezeigt werden, wenn sie diesem User folgen. Ferner kann jede Textnachricht auch von denjenigen aufgerufen werden, die nicht bei Twitter angemeldet sind oder dem Benutzer folgen.
Die meisten Beiträge werden in der Ich-Perspektive verfasst. Mit Hilfe dieser Plattform kann jeder Nutzer Aspekte aus dem eigenen Leben oder auch Meinungen zu spezifischen Themen äußern. Auch Diskussionen sowie Kommentare der Leser sind zu einem Beitrag möglich. Auf diese Weise können die User ihre Gedanken und andere Informationen miteinander tauschen.
Weitere Extras von Twitter
Die über Twitter veröffentlichen Tweets werden mithilfe einer Programmierschnittstelle zur Verfügung gestellt, wodurch alles Aktuelle auf unterschiedlichen Kanälen und von vielen Diensten abgerufen werden können. Wer eine Veranstaltung publizieren will, setzt die sogenannte Twitterwall ein, auf der Tweets zu dem Ereignis projiziert werden, weshalb diese Tweets von allen Teilnehmern gelesen werden können.
Seit Mai vergangenen Jahres können die besten Tweets per Mail empfanden werden, um eine Übersicht über alles relevanten Tweets zu erhalten.
Darüber hinaus haben die User die Möglichkeit, einen Beitrag einer anderer Person als Favorit zu markieren. Diese Bewertung kann eines der entscheidenden Kennzeichen für den Erfolg und die Verbreitung eines Tweets sein, wodurch Statistik-Dienste die Erfolge besser auswerten können.
Die Plattform sammelt von seinen Usern die personenbezogenen Daten und teilt diese Dritten mit.
Ferner wird diese Plattform auch sehr stark von Unternehmen genutzt, um Produktinformationen zu verbreiten und um mit Kunden zu kommunizieren. Hierbei gilt das Mikro-Blogging als Marketing- und Marktforschungsinstrument, um Produkte und das Unternehmen weiterzuentwickeln.
Herzliche Grüße
Robert Nabenhauer
Nabenhauer Consulting – Unternehmen werden beraten