Liebe Leser!
Twitter, der Microbloggingdienst, wurde seit seinem Launch zwar nur um kleine Funktionen erweitert, doch trotzdem erfreut er sich großer Beliebtheit. Unternehmen haben aufgrund dessen schon längst den Dienst für sich entdeckt. Twitter-Marketing steht bislang bei vielen Unternehmen hoch im Kurs. So lassen sich neue Kunden gewinnen und dabei wird die Sichtbarkeit noch deutlich erhöht. Nachrichten, sogenannte Tweets, können geschaltet werden, um beispielsweise auf neue Angebote aufmerksam zu machen.
Wie funktioniert Twitter-Marketing?
Zunächst sollten sich Firmen, die Twitter zu Marketingzwecken nutzen möchten, darüber Gedanken machen, welche Zielgruppe sie ansprechen wollen. Wer bis dato noch keinen Twitter-Account hatte, der sollte sich auch einen Überblick verschaffen und einen ansprechenden Twitter-Account eröffnen. Im nächsten Schritt sollte man sich Gedanken darüber machen, was das Ergebnis des Engagement sein soll. Viele machen leider den Fehler und denken, je mehr Follower, desto besser. Doch schlussendlich kommt es eher darauf an, mit wem man verbunden ist. Denn das entscheidet wiederum, wie oft man retweetet wird und wie viel Traffic man erreicht.
Passt Twitter in meine Online-Marketing-Strategie?
Der Microbloggingdienst kann grundsätzlich als Serviceinstrument für die eigenen Kunden angesehen werden, als Monitoring für Verkaufschancen oder als Werbeplattform für andere soziale Netzwerke. Die Möglichkeiten in diesem Bereich sind vielfältig. Wenn Twitter als Kommunikationsinstrument eingesetzt werden soll, dann kann es nicht nur mit Kunden und Interessenten verbinden, sondern auch mit Bewerbern, Angestellten, Marketingpartnern oder Investoren. Zusätzlich dazu kann Twitter in die gesamten Online-Marketing-Aktivitäten eingebunden werden und dabei helfen die eigenen Ressourcen richtig einzusetzen. Wer Twitter richtig einsetzt, der kann so nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch wichtige Kontakte zu anderen Bloggern für eventuelle PR Zwecke oder zu Journalisten aufbauen.
Twitter als Marketing-Tool richtig einsetzen
Wenn bei der Nutzung nur im Vordergrund steht, große Popularität zu erlangen, dann bleibt meist kein Platz mehr für andere Ziele und dann ist der Aufwand eher gleichzusetzen mit einem Glücksspiel als mit einer Strategie. Bevor irgendwelche Aktivitäten geplant werden können, muss das Design der Twitterseite angepasst werden. Wer ein großes Publikum erreichen möchte, der sollte das Design dann auch dementsprechend anpassen. Die Tweets sollten wiederum facettenreich sein, aber trotzdem an die vorher festgelegte Zielgruppe angepasst werden.
Herzliche Grüße
Robert Nabenhauer
Nabenhauer Consulting – Steinach