Social Media für Startups: Strategie bereits im Businessplan festlegen!

von Robert Nabenhauer

Facebook, Twitter u. co. – in Zeiten von Social Media ist die Versuchung groß, einzelne Maßnahmen ohne Strategie dahinter zu tätigen.  Vor allem frischgebackene Existenzgründer sollten bei der Durchsetzung ihrer Geschäftsidee auf eine nachhaltige Strategie achten. Da es für sie ohnehin notwendig ist, einen Businessplan zu erstellen, empfiehlt es sich, neben grundlegenden Informationen zu Geschäftsidee, Produkt, Markt, Umsetzung und Finanzierung auch ein detailliertes Marketing- und Vertriebskonzept im Businessplan zu entwerfen. Dazu zählen im Bereich Kommunikationspolitik auch Social Media Maßnahmen.

Nachhaltige Strategie für Marketing, Vertrieb und Kommunikation auf Basis des Businessplans

Wer den langfristigen Erfolg seiner Geschäftsidee sichern will, muss sich ein schlüssiges Konzept aus Preisstrategie, Vertriebsstrategie und Kommunikationsstrategie überlegen und diese im Businessplan festhalten. Fragen wie „Zu welchen Konditionen und wo verkaufe ich mein Produkt?“ und „Wie kann ich kommunikativ auf mein Produkt aufmerksam machen?“ müssen somit bereits im Businessplan beantwortet werden. Die Antworten darauf sichern eine nachhaltige Strategie und können als Entscheidungshilfe für zukünftige Ideen und Maßnahmen herangezogen werden.

Social Media Plan bereits im Rahmen des Businessplan erstellen

Auch ein Konzept zu Social Media Maßnahmen sollte bereits im Kommunikationsplan des Businessplans enthalten sein. Dabei genügt es nicht, festzuhalten, dass eine Facebook-Unternehmensseite für das Startup gemacht werden soll. Viel mehr muss man sich Fragen stellen wie: „Wie kann Social Media effektiv genutzt werden um meine Botschaften an die Zielgruppen zu bringen?“, „Wie schaffe ich es, in direkten Dialog mit meiner Zielgruppe zu treten?“ oder „Inwiefern kann ich durch Social Media Geschäftsbeziehungen pflegen?“. Dabei sollte ein Social Media Plan nicht nur die wichtigsten Zielgruppen und messbare Ziele für die Online-Kommunikation enthalten. Auch sollte bereits grob abgeklärt werden, wie oft und von wem im Unternehmen bestimmte Maßnahmen getätigt werden. Schließlich macht es einen großen Unterschied, ob nur einmal im Monat ein Facebook-Post geplant ist oder einmal am Tag. Wichtig ist auch, dass dieses Social Media Konzept nicht nur im Businessplan festgehalten, sondern auch an alle Mitarbeiter des Unternehmens kommuniziert wird, um Missverständnisse und Abweichungen von der Strategie zu vermeiden.

Natürlich können die zahlreichen Möglichkeiten von Social Media den Markteinstieg für ein Startup wesentlich erleichtern. Voraussetzung für eine erfolgreiche Existenzgründung ist und bleibt jedoch eine gute Strategie, welche im Businessplan dargestellt werden muss. Ein Social Media Plan gehört demnach heutzutage ebenso in einen vollständigen Businessplan, wie ein Umsetzungs- und Finanzplan. Weitere Informationen zur Erstellung eines Businessplans finden Sie auf existXchange.de unter: Businessplan

 

http://www.e-commerce-blog.co/wp-content/uploads/existxchange.png

Über den Autor:

existXchange.de ist ein Business-Informationsportal für Existenzgründer, in dem sich zahlreiche leicht verständliche Fachartikel zu allen Themen der Existenzgründung (und darüber hinaus) finden. Als Netzwerk von und für Gründer sind die Ziele von existXchange.de ein aktiver Informationsaustausch und eine kollektive Kompetenz durch die Bündelung des Wissens der zahlreichen Experten bzw. User.

 

Related Posts