Liebe Leser!
Bei LinkedIn handelt es sich um ein soziales Netzwerk, über das neue Verbindungen geknüpft und bestehende Geschäftskontakte gepflegt werden können. In Kalifornien wurde das Unternehmen im Jahr 2003 gegründet. Es gibt mehr als 175 Millionen registrierte Benutzer und so handelt es sich in dieser Art um die aktuell größte Plattform. Insgesamt soll diese Plattform zu den 500 meistbesuchten Websites weltweit gehören. In deutscher Sprache ist das Netzwerk seit dem Jahr 2009 verfügbar. Der Börsengang wurde von dem Unternehmen Anfang 2011 angekündigt. Gehandelt wurde das Papier dann im Mai 2011 erstmalig an der New York Stock Exchange. Ausgegeben wurden über 7 Millionen Anteile und pro Aktie wurden 45 US-Dollar angekündigt. Linkedin war schon zu dem Ausgabepreis mehr als 4 Milliarden Dollar wert. Es dauerte nur wenige Minuten und schon war der Börsenwert auf mehr als 8 Millionen gestiegen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt 35 und das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 550. Für mehr als 118 Millionen Dollar wurde dann SlideShare im Mai 2012 übernommen.
Die Funktionen von LinkedIn
Die Nutzer können ein Profil mit Lebenslauf anlegen. Die Verlinkung auf eine eigene Website funktioniert und es können immer neue Kontakte geknüpft werden. Es können Unternehmensprofile erstellt werden und andere Mitglieder können empfohlen werden. Die soziale Komponente ist wesentlich und so können auf dem Unternehmensprofil Produkte empfohlen und beworben werden. Der Account bei LinkedIn kann sehr einfach eingerichtet werden, doch dieser lässt sich nur sehr schwer wieder löschen. Zu dieser Funktion ist der Zugang relativ versteckt.
Die einzelnen Kontotypen
Es gibt unterschiedliche Kontomodelle bei LinkedIn. Der Basisaccount bildet die Basis. Diese Basis kostet die Nutzer nichts und beinhaltet sind hier Nachrichten, Netzwerkstatistiken, Gruppen gründen und beitreten, die Suchfunktion, die mehrsprachigen Profil und die Profilerstellung. Erweitere Funktionen gibt es bei dem kostenpflichtigen Premiumaccount. Dazu gehört eine erweitere Netzwerkstatistik, es gibt den Profil-Organizer, womit Nichtkontakte in Ordner gespeichert werden können und es gibt die Suche nach Unternehmensgröße, nach Funktion im Unternehmen und nach Job Level. Kollaborative Lösungen gibt es mit dem Recruiteraccount für das Recruitingumfeld.
Herzliche Grüße
Robert Nabenhauer
Nabenhauer Consulting – Preisträger von Unternehmenspreisen