Klassisches Verkaufstraining oder Kompetenzentwicklungsprogramm?

von Robert Nabenhauer

Klassisches Verkaufstraining oder Kompetenzentwicklungsprogramm?
Sie haben als Unternehmer oder als Führungskraft im Vertrieb und Verkauf sicherlich bereits erkannt, dass Sie in die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter investieren müssen, um die sich stetig ändernden Marktbedingungen erfolgreich zu stellen. Doch haben Sie nicht manchmal auch den Eindruck, dass teure Weiterbildungsmaßnahmen in der täglichen Arbeit nicht angemessen umgesetzt werden? Sie fragen sich, woran es liegt, dass sich die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, wie Umsatz oder Gewinn, nach einem Verkaufstraining oder Vertriebstraining nicht in dem Maße steigern lassen, wie Sie es gerne hätten? Die Antwort liegt wie so oft im Detail. Letztendlich kommt es nämlich nicht darauf an, ob Sie Ihre Mitarbeiter auf Weiterbildung schicken, sondern vielmehr, ob es die richtige ist. Diese wird die Kernkompetenzen Ihrer Mannschaft stärken und dafür sorgen, dass neu gewonnene Erkenntnisse im beruflichen Alltag auch sofort Anwendung finden.
Original Artikel ansehen

Ilkay Gpndogan
Tippfehler können immer mal passieren, aber manche tun einfach weh… Sport1 hat eine sensationelle Neuwortschöpfung hervorgebracht: Gpndogan statt Gündogan #Gündogan #Gpndogan #Ilkay #IkayGündogan
Original Artikel ansehen

Digital am Ende aller Qual? Chancen und Herausforderungen für den Vertrieb 4.0
Was machen Kunden nicht heute schon alles auf digitalem Weg! Und was die Anbieter von Dienstleistungen und Produkten! In rasantem Tempo hat sich in den letzten Jahren die Art und Weise verändert, wie Kunden sich informieren, recherchieren und schlussendlich kaufen. …
Original Artikel ansehen

Voll Banane
Der Einzelhandel schafft es immer wieder Dinge zu tun und hervorzubringen, die bei genauer Betrachtung absurd erscheinen. Das die Grenzen zwischen echtem Mehrwert und unnützem Zeug sind in unserer konsumorientierten Gesellschaft oft fließend sind, hat Vertriebsprache.org schon diverse Male mit Beispielen belegt. Hier ein erneutes Beispiel aus dem stationären Lebensmitteleinzelhandel: Allein die Aspekte Umweltschutz, Materialverschwendung […]
Original Artikel ansehen

Personal – Personalsuche
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser größtes Kapital“, ist von vielen Unternehmenslenkern zu hören. Eine systematische Personalplanung findet aber gerade in neugegründeten kleinen und mittelgroßen Unternehmen eher selten statt. Sie geschieht oftmals spontan und wenig vorausschauend. Der Hauptgrund dafür ist, …
The post Personal – Personalsuche appeared first on blog:existenzgründung.
Original Artikel ansehen

Related Posts