Liebe Leser!
Google Plus ist schnell zur zweitbeliebtesten Social Media Plattform geworden. Aktuell hat der Dienst über 400 Millionen Nutzer, die sich mehr oder weniger regelmäßig einloggen. Für Unternehmer stellt Google Plus eine hervorragende Möglichkeit um Produkte und Dienstleistungen bekannt zumachen. Um wirklich Erfolg zu haben, muss man jedoch die Mechanismen in den sozialen Netzwerken verstehen.
Die Mechanismen in den sozialen Netzwerken
Viele User veröffentlichen nur hin und wieder etwas auf Google Plus und wundern sich dann, dass sie nicht die gewünschte Aufmerksamkeit erreichen. Doch um Aufmerksamkeit zu bekommen, muss man den Usern erst etwas bieten, was diese Aufmerksamkeit hervorruft. Viele Nutzer reagieren nicht mehr auf platte Werbebotschaften, wie „Kaufen Sie…“ oder „Schauen Sie…“. In sozialen Netzwerken muss man mehr Aufwand treiben, um das Interesse der Nutzer zu wecken. So kommen zum Beispiel Hintergrundberichte, Making Ofs, Problemlösungen oder lustige Begebenheiten aus dem Firmenalltag besser an wie aufwendige Marketingbotschaften. Ein weiterer Punkt ist die Aktivität im sozialen Netzwerk. Wenn man, wie eingangs erwähnt, nur selten Aktiv ist, dann muss man sich nicht wundern, wenn man kaum beachtet wird. Deswegen sollte man zumindest regelmäßig, möglichst sogar täglich neue Inhalte veröffentlichen. Ein großer Vorteil ist hier, dass die Integration von Bildmaterial bei Google Plus einen höheren Stellenwert hat wie bei anderen Netzwerken. Auf diese Weise kann man oft auch ein lustiges Foto einsetzen, anstatt große Artikel schreiben zu müssen.
Google Plus – ein praktisches Beispiel
Als Beispiel soll hier das eines Fotografen angeführt werden. Für Fotografen ist Google Plus als Marketingplattform besonders geeignet, da man wie bereits erwähnt einen größeren Fokus auf die Bereitstellung von Bildern setzt. Wenn der Fotograf nun alle paar Wochen ein paar Bilder hochlädt, wird er nicht viele User erreichen. Denn in der Fülle der Veröffentlichungen wird er kaum beachtet werden. Schreibt er jedoch noch Hintergrundinformationen zu den Shootings, Anleitungen wie die Bilder entstanden, sind oder einfach allgemeine Informationen zur Fotografie, dann erhalten die anderen Nutzer einen immensen Mehrwert. Dieser Mehrwert sorgt dafür, dass man aus der Masse an Veröffentlichungen herausragt und mehr User dem Profil folgen.
Die Chance nutzen.
Soziale Netzwerke haben ein immenses Marketingpotential, wenn man die Mechanismen kennt und richtig einsetzt. Wichtig ist vor allem eine regelmäßige Nutzung des Profils und die Verwendung interessanter Inhalte. Denn ohne diese Inhalte wird ein Profil kaum eine Chance bei den Nutzern haben.
Herzliche Grüße
Robert Nabenhauer
Robert Nabenhauer und seine Unternehmensberatung