Expertentipps zur Pensionierung: Frühzeitig planen, clever investieren

von Robert Nabenhauer

Dass Unternehmer Gedanken an ihre Pensionierung auf die lange Bank schieben, geschieht ausgesprochen häufig. Mit Überlegungen in puncto Nachfolge sieht es vielfach ähnlich aus. Unser fachkundiger Ratschlag dazu lautet: Beginnen Sie idealerweise im Alter um die 50 Jahre, sich mit Ihrer individuellen Pensionierungsplanung auseinanderzusetzen. In unserem kostenlosen eBook „Ihre Pensionierung planen. Ist Frühpensionierung möglich?“ haben wir Fakten, Tipps und Anregungen zur Vorbereitung auf die Rente zusammengestellt.

Die Frage nach der richtigen Entscheidung zwischen Renten- und Kapitalbezug aus der Pensionskasse kommt eines Tages ganz sicher auch auf Sie zu. Da sie ausgesprochen individuell ist, lässt sie sich nicht aus dem Stand beantworten. Dafür bedarf es einer detaillierten Analyse, Bewertung und Einschätzung mehrerer Faktoren, die bei der Pensionierungsplanung zu berücksichtigen sind. Dazu gehören vor allen Dingen:

  • Ihre finanzielle Situation,
  • Ihre familiären Verhältnisse,
  • Ihr beruflicher Status,
  • Ihre privaten und beruflichen Zukunftspläne und –aussichten,
  • Ihre Gesundheit (eingeschränkte Lebenserwartung ja oder nein?).

Steuerliche Aspekte müssen ebenfalls in die Berechnungen mit einbezogen werden. Leider wird deren Relevanz vielfach unterschätzt. Mit einer speziell für die personenbezogene Pensionierungsplanung entwickelten Profi-Software sind wir von der Milesi Asset Management AG in der Lage, die für Sie bestmögliche Variante zu ermitteln. Aber uns interessieren selbstverständlich nicht nur reine Zahlen und Fakten. Wir nehmen uns für persönliche Gespräche Zeit und Ruhe. Schliesslich gilt es, ein optimales Modell zu finden, mit dem Sie sich wohlfühlen und rundum zufrieden sind.

Aufgrund unserer Praxiserfahrung hat sich ergeben, dass der Bezug des Pensionskassenkapitals vielfach eine vernünftige Lösung darstellt. Das alleine ist allerdings nicht ausschlaggebend. Die durch den Kapitalbezug zur Verfügung stehenden Vermögenswerte müssen auch rentabel investiert werden. Nur auf diesem Weg kann finanzielle Planungssicherheit im Alter erreicht werden.

Für den Laien stellt eine Vermögensverwaltung aufgrund des gegenwärtig sehr tief angesiedelten Zinsniveaus momentan eine schwierig zu lösende Aufgabe dar. Das Zinsniveau wird sich in den folgenden Jahren wieder nach oben hin entwickeln. Davon sind wir als Finanzberater der Milesi Asset Management AG fest überzeugt. Aus diesem Grunde sehen wir vom Kauf langfristiger Obligationen ab. Das ist auch die dringende Empfehlung an unsere Kunden.

Erstklassige Staatsanleihen, zu denen beispielsweise diejenigen aus Deutschland und der Schweiz gehören, leiden derzeit unter einer ausgesprochen niedrigen Rendite. Mit einem viel zu hohen Risiko sind unserer Ansicht nach Anleihen aus Südeuropa wie unter anderem Spanien und Italien verbunden. Solange die gegenwärtige Krise nicht beendet ist, der Euro noch schwächelt und die Staatsverschuldungen bestehen bleiben, raten wir zu anderen Anlageformen. Unsere Wahl fällt dabei bevorzugt auf solide Unternehmensobligationen.

Mit einer Kombination, bei der Sie neben Obligationen zusätzlich in beständige Sachwerte wie Immobilien, Gold und Aktien investieren, treffen Sie auch in Zeiten mit schweren Krisen eine hervorragende Wahl mit hohem Sicherheitsfaktor. Der beste Mix bringt eine gute Rendite. Wie Sie Ihr Kapital anteilig auf die unterschiedlichen Anlageklassen verteilen, kann pauschal nicht empfohlen werden. Für eine individuelle Beratung sind ausgewiesene Experten die geeigneten Ansprechpartner.

Bei Anlagen in Aktien bevorzugen wir Qualität. Zu den bevorzugten Branchen gehören die Pharmaindustrie und die Nahrungsmittelbranche. Unsere Tipps aus diesen Branchen: Roche, Nestlé und Novartis aus der Schweiz sowie Unilever, Danone und Bayer aus Europa.

Wenn in Immobilien investiert wird, müssen überbezahlte Regionen auf jeden Fall gemieden werden. Nun kann es sein, dass kein Kapital für eigene Liegenschaften wie beispielsweise Mehrfamilienhäuser zur Verfügung steht. Doch für diese Fälle gibt es eine geeignete Alternative, die sich ebenso gut mit anderen Sachwerten mischen lässt: Immobilienfonds. Immobilienfonds lassen sich zudem bestens über die Börse handeln.

Mit dem derzeit schwachen Goldpreis bietet sich Einsteigern eine selten gute Chance für den Einstieg. Der Sachwert Gold ist für jedes Depot unverzichtbar und wir raten dazu, diese Gelegenheit nicht ungenutzt zu lassen. Langfristig gesehen erwarten wir ein Ansteigen des Goldpreises.

Setzen Sie sich gerne für eine unabhängige Beratung mit uns in Verbindung.

Milesi Asset Management AG
Sternengasse 18, 4051 Basel
Tel: 061 206 04 00, Fax: 061 206 04 09

info@milesi-asset.ch

www.milesi-asset.ch

Related Posts