Die ersten Schritte in XING

von Robert Nabenhauer

Es ist zu Beginn nicht ganz einfach, sich in XING zurechtzufinden. Als soziales Netzwerk unterliegt die-se Plattform ganz eigenen Regeln und Gesetzmäßigkeiten. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Ihnen daher als Orientierung dienen und Ihnen die ersten Schritte innerhalb von XING vereinfa-chen.
1. Damit Sie gefunden werden können, müssen Sie Ihr Profil vollständig ausfüllen. Das sollten Sie zeitnah nach Ihrer Anmeldung tun, denn als Neu-Mitglied werden Sie an prominenter Stelle in-nerhalb des Netzwerks aufgeführt. Sie können sich also auf viele neugierige Blicke freuen. Ach-ten Sie bei der Beschreibung Ihres beruflichen Werdegangs darauf, nur wirklich relevante In-formationen bereitzustellen. Außerdem sollte das Profilfoto professionell aufgenommen worden sein – verzichten Sie dementsprechend auf Schnappschüsse.
2. Zunächst benötigen Sie eine Basis an Kontakten, auf der Sie Ihr Netzwerk aufbauen können. Suchen Sie also in XING nach Personen, die Ihnen bereits bekannt sind: Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner, Kollegen etc. Senden Sie diesen Bekanntschaften eine persönlich gestaltete Kontaktanfrage und weisen Sie auf Ihr künftiges XING-Engagement hin.
3. In aller Regel kennen Sie Personen, zu denen Sie bereits eine Beziehung aufbauen konnten, die aber nicht in XING aktiv sind. Versuchen Sie, diese Kontakte online zu bringen. Senden Sie ihnen eine Nachricht und unterstreichen Sie die Vorteile einer Vernetzung über XING: ein schneller Informationsaustausch, Weiterempfehlungen etc.
4. Mit dieser Kontakt-Basis können Sie sich daran machen, neue Beziehungen zu knüpfen. Beson-ders einfach gelingt Ihnen dies in Gruppen. Suchen Sie also nach Gemeinschaften, die thema-tisch zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Werden Sie Teil dieser Gruppen und machen Sie mit professionellen Beiträgen auf sich aufmerksam. Achten Sie darauf, nicht zu aufdringlich zu erscheinen, dann werden interessierte Gruppenmitglieder automatisch mit Ihnen in Kontakt treten und Ihnen eine entsprechende Anfrage senden.
5. Behalten Sie von Beginn an das Ziel Ihres XING-Engagements im Blick. Vergessen Sie also ne-ben der Suche nach neuen Kontakten die Beziehungspflege nicht und lenken Sie mit Informa-tionshäppchen und interessanten Beiträgen die Aufmerksamkeit auf sich und Ihr Unternehmen.
Das war es auch schon. Wie Sie sehen, ist der Einstieg in XING alles andere als kompliziert. Profil aus-füllen, Kontakte suchen, Beziehungen pflegen – mehr ist es nicht.

 

Nabenhauer Consulting – Unternehmen werden beraten

Related Posts