Menschen suchen im Internet nach relevanten Informationen, die ihnen Fragen auf ihre Antworten und Lösungen zu ihren Problemen bieten. Produkt- und Markenwerbungen rücken zunehmend in den Hintergrund, während sachliche und praxisbezogene Inhalte das Interesse der Zielgruppen wecken. Instrumente des Content Marketings sind für Unternehmen die Basis, mit der Entwicklung qualifizierter und kundenorientierter Beiträge die Bekanntheit und Reputation im Internet zu stärken sowie neue Kunden zu gewinnen.
Was sind relevante Inhalte?
Relevante Inhalte sind Informationen, die für die Zielgruppen wirklich wichtig sind und nach denen sie tatsächlich suchen. Dabei erfolgt die Suche im Internet besonders nach Themen, die Lösungsansätze und Hilfestellungen bieten. „Wie erreiche ich eine optimale Kundenakquise?“, „Welche Schritte muss ich für eine effektive Vermarktung beachten?“ oder „Mit welchen Mitteln erreiche ich meine Zielgruppen direkt?“. Weniger relevant sind dagegen Inhalte, die fast ausschließlich Produkte oder Marken bewerben. Die zentrale Herausforderung besteht für Unternehmen somit in der Bereitstellung und Veröffentlichung von aktuellen und vor allem nützlichen Informationen, um Kunden und Interessenten direkt zu erreichen. Im Rahmen des Content Marketing können Unternehmen kundenorientierte Inhalte entwickeln und so aktiv die Kundengewinnung sowie eine langfristige Kundenbindung fördern.
Content Marketing – Nutzen und Mehrwert für Kunden und Interessenten schaffen
Kunden erwarten ehrliche, vertrauenswürdige und auf sie zugeschnittene Informationen, die ihre Fragen beantworten und ihre Probleme lösen. Content Marketing bildet eine entsprechende Strategie, um mit der Entwicklung informativer und nützlicher Inhalte das Interesse der Zielgruppen zu wecken und den Informationsbedarf von Kunden und Interessenten zu decken. Mehrwert und Nutzen spielen eine wesentliche Rolle, um geeignete Inhalte für die Zielgruppen zu finden. Der erste Schritt für eine effektive Content Marketing Strategie besteht demnach in der Analyse der Interessen potentieller Kunden. Nur so lassen sich relevante Themen sammeln, die Unternehmen in Folge der Content Marketing Strategie für die redaktionelle Aufbereitung kundenorientierter Informationen nutzen können. Besonders in Kundengesprächen, Feedbacks und Diskussionen in zielgruppenrelevanten Foren, Blogs und Social Networks haben Unternehmen die Möglichkeit, einen Blick auf den Informationsbedarf ihrer Kunden und Interessenten zu erhalten. Zeigen Unternehmen Interesse für die Informationsbedürfnisse ihrer Kunden können sie zusätzlich ihre Reputation im Internet stärken.
Nützliche Inhalte mit Produkten und Dienstleistungen logisch verbinden
Zwar rücken Werbeaussagen von Produkten und Dienstleistungen im Rahmen der Content Marketing Strategie in den Hintergrund, doch lassen sie sich zielgerichtet mit informativen und nützlichen Inhalten verbinden. Social Media Agenturen können zum Beispiel ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Kunden und Interessenten teilen, indem sie Grundlagen-Tipps für den Aufbau einer Social Media Präsenz geben. Das Ende bildet ein Verweis auf das eigene Angebot und zu weiterführenden qualifizierten Inhalten. So lassen sich die bereitgestellten Informationen mit den Vorteilen und dem Nutzen des Angebots für Kunden und Interessenten verbinden.
Kunden und Interessenten effektiv auf weitere Internetpräsenzen aufmerksam machen
Unternehmen können auch Themen verwenden, die nur indirekt mit ihren Produkten und Dienstleistungen verbunden sind. Als Anbieter für Sommermode besteht zum Beispiel die Möglichkeit, Kunden und Interessenten mit informativen Beiträgen Anleitungen für die richtigen Farbkompositionen zu geben. Entsprechende Verlinkungen am Schluss der Informationen führen Leser zu weiteren Beiträgen auf der Unternehmenswebsite oder dem unternehmenseigenen Blog. So lassen sich zusätzliche Internetpräsenzen effektiv für die Content Marketing Strategie nutzen. Zudem binden informative und nützliche Webinhalte interessierte Leser an eine Seite und wandeln diese schließlich zu neuen Kunden.
Verschiedene Kompetenzbereiche miteinander kombinieren
Die Kombination aus PR-, Marketing- und Vertriebswissen in Verbindung mit einigen grundlegenden SEO Techniken ist die solide Basis einer wirkungsvollen Content Marketing Strategie. Der Vertrieb und der Kundenservice haben direkten Kontakt zu Kunden und damit die beste Möglichkeit, häufige Fragen, Probleme und Interessensbereiche zu protokollieren und zu kommunizieren. Die gesammelten Informationsbedürfnisse bilden die Grundlage für die redaktionelle Erstellung qualifizierter Inhalte. Hinzu kommen der Einfluss wichtiger Elemente der Leadgenerierung und Kundengewinnung. Informative und nützliche Informationen sind immer für Mensch und Maschinen geschrieben, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit der Inhalte in den Suchmaschinen zu steigern. Neben der ausgeklügelten redaktionellen Arbeit ist somit auch das Wissen um Werkzeuge der Suchmaschinenoptimierung, wie Keyword Relevanz und Link Building, erforderlich. So erhöht zum Beispiel der Einsatz von relevanten Keywords in Titel, Zwischenüberschriften und Bildunterschriften die Chance, dass Kunden und Interessenten die Inhalte über die Suchmaschinen finden. Die Einbindung von Links in den Informationen schafft eine Verbindung zwischen den veröffentlichten Inhalten und der Unternehmenswebsite oder dem unternehmenseigenen Blog. Der gezielte Einsatz von Deeplinks auf spezielle Landingpages oder direkt zum Point of Sale kann die Generierung qualifizierter Leads (Interessenten) unterstützen.
Eine Zentralredaktion aus den unterschiedlichen Abteilungen und Kompetenzbereichen kann sicherstellen, dass in den Medien alle wichtigen Aspekte des Content Marketings berücksichtigt sind.
Weitere Informationen zum Content Marketing bietet das kostenlose Whitepaper „Content Marketing – Mit nützlichen und überzeugenden Inhalten neue Kunden gewinnen“.
Der Presseverteiler PR-Gateway bietet einen zentralen Zugang zu über 200 Presseportalen, um qualifizierte und kundenorientierte Inhalte weitreichend im Internet zu verbreiten. Unternehmen und Agenturen können Pressemitteilungen, Produktnews und Social Media Posts per Klick an ausgewählte Presseportale und Social Networks veröffentlichen und somit die Reichweite der Informationen erhöhen und Zielgruppen direkt erreichen.
Impressum:ADENION GmbHMerkatorstr. 2
D-41515 Grevenbroich Tel.: +49 (0)2181 7569-140 Fax: +49 (0)2181 7569-199 E-Mail: marketing@pr-gateway.de Blog: http://pr.pr-gateway.de Twitter: http://www.twitter.com/prgateway Facebook:www.facebook.com/PRGateway YouTube:www.youtube.com/user/PRGateway Flickr: http://www.flickr.com/prgateway Google+: gplus.to/PRGateway |
Autoren Hinweis:Melanie Tamblé ist Expertin für PR, Online-Marketing und Social Media. Sie ist Geschäftsführerin der ADENION GmbH. Die ADENION GmbH entwickelt seit 2000 Online-Dienste und Portale für Marketing und –Vertrieb.Der Online-Dienst PR-Gateway bietet eine zentrale Verwaltung und Übermittlung von Pressemitteilungen und Social Media News an Presseportale, Newsdienste und Social Media Profile. Die Meldungen werden nur einmal erfasst und per Klick parallel an die jeweiligen Portale übermittelt.
Weitere Informationen, Fachbeiträge und White Papers: |