Liebe Leser.
Viele Unternehmen werden mit Ihren Produkten und Leistungen gezielt von Interessenten gesucht. Kunden sind heute aktiv im Internet unterwegs und suchen gezielt nach Lösungen und Produkten, die Ihren Ansprüchen genügen. Die Inbound Marketing Strategie wird dazu genutzt, diese Kunden gezielt zu finden und anzusprechen, die sich aktiv nach Informationen zum Thema beschäftigen. Dabei ist es egal, ob nach Bodenfarbe oder einer Versicherung gesucht wird. Speziell das Thema, welches den zukünftigen Kunden interessiert, wird mit Lösungen bedient.
Inbound Marketing Strategie reagiert auf veränderte Kaufprozesse
Das Internet mit all seinen vielfältigen Informationen hat den Kaufprozess von Kunden verändert. Weit über fünfzig Prozent aller Interessenten informieren sich über das Internet und lassen sich von den Internetseiten der Unternehmen beeinflussen. Durch Social Media und verschiedene Foren sind Kunden über Produkte oder Dienstleistungen bereits vor Kontaktaufnahme mit den Unternehmen informiert. Viele Kunden nehmen erst dann Kontakt auf, wenn sie kurz vor einer Entscheidung zum Kauf stehen.
Hier wird das b2b Inbound Marketing Konzept genutzt
Die Umsetzung komplexer Marketingstrategien setzt häufig ein großes Budget voraus. Mit intelligentem Inbound Marketing kann das Budget vorteilig aufgeteilt und ein größerer Nutzen für das Unternehmen erreicht werden. Im Internet werden für das Inbound Marketing verschiedene Kanäle benutzt und miteinander vernetzt. Wichtig ist dabei, relevante Informationen zum Produkt über Konzepte, Referenzberichte, Fachartikel und Empfehlungen darzustellen. Nicht das Unternehmen steht im Mittelpunkt, sondern ausschließlich das Produkt. Strategisch und entsprechend der Zielgruppen in Social Media Kanälen genutzt, wird Bekanntheit und Streuung erreicht, die Kunden zu Ihnen bringen.
Drei Phasen eines erfolgreichen b2b Inbound Marketing Konzeptes
Die erste Phase: Werden Sie gefunden?
Analysieren Sie, wie viele Besucher auf Ihre Internetseite kommen und aktiv sind. Sind Sie mit den Zahlen unzufrieden? Mit Inbound Marketing bringen Sie Ihr Angebot noch effizienter an die Interessenten. Verbinden Sie alle Marketingkanäle auf Ihre Website und lassen die Interaktion dort stattfinden. Mit Social Media stellen Sie Produkte gezielt vor und bringen die Interessenten durch Verlinkung auf interessante Landingpages auf Ihrer Website mit einem schlüssigen und leicht bedienbaren Angebot.
Die zweite Phase: Wie viel Traffic haben Sie auf der Website?
Formulare sammeln wichtige Kundendaten, die es Ihnen ermöglichen immer wieder Kontakt aufzunehmen. Schaffen Sie interessante Inhalte, die Ihre Besucher dazu bringen, sich in Ihre Maillisten einzutragen. Mit einem interessanten und aktuellen Content erzeugen Sie Interesse auf neue Produkte oder Mitteilungen. Checklisten, eBooks oder kostenlose gehaltvolle Downloads unterstützen diesen Effekt. Der Besucher hält sich auf Ihrer Seite auf, schaut Inhalte an und wird Ihre Produkte oder Dienstleistungen „im Auge behalten“.
Die dritte Phase: Optimieren und messen Sie alle Aktivitäten
Marketing ist nicht in allen Bereichen absolut messbar. Mit den Mitteln des Inbound Marketing erhalten Sie vielfältige Möglichkeiten zur Messung. Zugriffszahlen auf Ihre Website oder die Social Media Kanäle können mit aktuellen Verkaufszahlen verglichen werden. Die Analyse zeigt, welche Aktion besonders viele Zugriffe oder Downloads gebracht hat. Dies kann weiter genutzt und ausgebaut werden. Begrenzen Sie aktives Marketing für Produkte auf Bereiche und messen Sie den Erfolg an den Verkaufszahlen.
Inbound Marketing ist vielfältig
Zur Umsetzung einer Online Strategie können Sie verschiedene Elemente des Inbound Marketings nutzen. Über die Optimierung von Webseiten und Keyword-Strategien erreichen Sie höhere Zugriffszahlen. Durch interessante Inhalte halten Sie die Besucher auf Ihrer Seite. Nutzen Sie Social Media zum Bekanntmachen Ihres Angebotes. Ein interessanter Blog zu Produktthemen bringt viel Interaktion und fördert das Bekannt werden Ihres Angebotes.
Ständige Erfassung und Analyse konkreter festgelegter Marketingziele sind Grundlage der Weiterentwicklung und Optimierung Ihres Marketingkonzeptes. Denn nur wenn Sie am Ball und aktiv bleiben, wird das b2b Inbound Marketing Ihren Erfolg steigern.
Herzliche Grüße
Robert Nabenhauer
Nabenhauer Consulting – Mehr Erfolg im Internet