Der Vertriebs- und Verkaufsprozess als Schlüssel für erfolgreiches Vertriebsmanagement
Ein ineffizienter Vertriebsprozess, der darüber hinaus keinen Mehrwert für Ihre Vertriebsmannschaft darstellt, frustriert Ihre Mitarbeiter und erschwert Ihre Arbeit als Vertriebsleiter. Ein Prozess hingegen, der alle Ihre Erfahrungen reflektiert, best practices anbietet, Ihre Vertriebsmannschaft in deren täglicher Arbeit bestmöglich unterstützt und sich am Einkaufsverhalten Ihrer Zielkunden orientiert, ist praktisch unbezahlbar.
Original Artikel ansehen
Ein ineffizienter Vertriebsprozess, der darüber hinaus keinen Mehrwert für Ihre Vertriebsmannschaft darstellt, frustriert Ihre Mitarbeiter und erschwert Ihre Arbeit als Vertriebsleiter. Ein Prozess hingegen, der alle Ihre Erfahrungen reflektiert, best practices anbietet, Ihre Vertriebsmannschaft in deren täglicher Arbeit bestmöglich unterstützt und sich am Einkaufsverhalten Ihrer Zielkunden orientiert, ist praktisch unbezahlbar.
Original Artikel ansehen
Trends im globalen Marketing: Mangelnde Investitionsbereitschaft und Unternehmensstrukturen behindern Multichannel-MarketingWie beurteilen internationale Marketingexperten den viel diskutierten Trend „Multichannel”? Und welche Bedeutung hat die stetige Zunahme an Kanälen und Geräten für ihre Arbeit? Antworten auf Fragen wie diese gibt es in unserer aktuellen Studie, die wir unter 370 Marketingentscheidern, darunter Marketing Manager, Direktoren und CMOs, in EMEA, APAC sowie den USA durchgeführt haben. Ziel der […]
Den Blogpost Trends im globalen Marketing: Mangelnde Investitionsbereitschaft und Unternehmensstrukturen behindern Multichannel-Marketing in voller Länge finden Sie auf LEWISPR DE.
Den Blogpost Trends im globalen Marketing: Mangelnde Investitionsbereitschaft und Unternehmensstrukturen behindern Multichannel-Marketing in voller Länge finden Sie auf LEWISPR DE.
Motivation 3.0 im Verkauf und VertriebEin neuer Motivationsansatz ist heute im Verkauf gefragt. Ging es beim “Betriebssystem” Motivation 1.0 noch um das nackte Überleben, setzt Motivation 2.0 bereits voraus, dass Menschen auf Belohnungen und Bestrafungen in ihrer Umgebung reagierten (Zuckerbrot & Peitsche). Motivation 2.0 leidet heute aber an drei unvereinbaren Problemen. Das Konzept stimmt nicht mit der Art und Weise überein, […]
Original Artikel ansehen
Original Artikel ansehen
Beratungskasse im Handel – wofür?Dem starken und vor allem schnellen Wandel, dem stationäre Händler unterliegen lässt sich viel positives abgewinnen – denn Wettbewerb belebt ja bekanntlich das Geschäft. Manchmal ist es so das erst verschärfte Rahmenbedingungen dazu führen, dass Anpassungen erfolgen, sich Geschäftsmodelle weiter entwickeln oder das eigene Innovationen einen Vorteil im Wettbewerb verschaffen. Leider ist gerade im stationären […]
Original Artikel ansehen
Original Artikel ansehen