Liebe Leser!
Pinterest gehört neben Twitter und Facebook zu den beliebtesten sozialen Netzwerken, glaubt man täglichen Userzahlen und Referrer Traffic. Was 2010 als „Fotoalbum im Internet“ begann und eher nur müde belächelt wurde, ist für Privatanwender und Unternehmen inzwischen sehr interessant geworden.
Was macht Pinterest so interessant für Unternehmen?
Firmen treffen bei Pinterest auf kaufkräftige Kundschaft: Denn wie Analysen zeigen, handelt es sich bei den durchschnittlichen Besuchern des Mediums um weibliche Personen zwischen 25 und 44 Jahren, mit mittlerem bis höheren Monatseinkommen sowie mit mittlerem bis höheren Bildungsweg. Zu den beliebtesten Themen dieser Gruppe zählen Do It Yourself, Einrichtung, Kinder und Mode. Wer hier hochwertigen Content zur Verfügung stellt, hat sehr gute Verkaufschancen. Je ansprechender und qualitativ besser dieser ist, desto höher steigt die Sharingquote und damit der Bekanntheitsgrad eines Produkts.
Pinterest bietet Unternehmen noch andere Vorteile.
Das soziale Netzwerk bietet nicht nur potentielle Kunden, sondern auch finanzielle Vorteile: Es ist erwiesen, dass Kunden, die über Pinterest auf die eigene Homepage gelangen, eher einen Kauf tätigen, als bei der Weiterleitung aus anderen Netzwerken. Das Netzwerk ist also eine ideale Werbeplattform, die sich dazu noch problemlos mit anderen sozialen Netzwerken verbinden lässt. Ebenso bemüht sich Pinterest um ständige Verbesserung seines Netzwerks und hat bereits seit geraumer Zeit Geschäftskonten im Angebot. Die neueste Verbesserung erfolgte im März mit der Einführung eines Analysestools. Damit ist es möglich Besuche und Repins exakt für jedes Produkt nachzuvollziehen und man kann diese Daten wiederum für die Auswertung im eigenen Bereich verwenden. Trends können sehr einfach und effektiv erkannt werden.
Was Unternehmen beachten sollten.
Obwohl Pinterest eine hervorragende Werbeplattform darstellt, sollten Firmen darauf achten, dass Besuchern unbedingt ein Mehrwert geboten wird. Ein Beispiel: Ein Autohaus sollte sich nicht nur auf seine eigenen Produkte konzentrieren, sondern weitere Boards mit themenbezogenen Themen anbieten wie zum Beispiel Verkehrssicherheit, Autosport und ähnliches mehr. Dem Einfallsreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt. Je interessanter ein Board ist, desto mehr Fans kann ein Unternehmen gewinnen und seine Verkaufschancen erhöhen.
Herzliche Grüße
Robert Nabenhauer
Nabenhauer Consulting – Preisträger von Unternehmenspreisen