"XING in den Augen der Fachwelt" Die Meinung von Hans-Uwe L. Köhler

von Robert Nabenhauer

Was sagt die Fachwelt aus dem Marketing und Vertrieb zu den Möglichkeiten von XING? Ich habe hierzu einige der renommiertesten Verkaufsexperten Deutschlands befragt. Ihr Urteil ist eindeutig: XING gehört die Zukunft des Verkaufens.

Hans-Uwe L. Köhler begeistert seit über 20 Jahren in Vorträgen und Trainings durch Kompetenz, Wortwitz und das schnelle Spiel seiner Ideen und Gedanken. Das hat ihn zu einem Motivator der Spitzenklasse gemacht. Mit seinem LoveSellingConcept eröffnete er den Zugang zu einer besonders feinen Art des Verkaufens, die völlig frei von Druck hochwirksam ist. Sein Buch „Verkaufen ist wie Liebe!“ gehört mit 15 Auflagen zu den Wirtschaftsbestsellern. Er wurde vom renommierten BDVT (Bund deutscher Verkaufsförderer und Trainer e. V.) mit dem „Award of Excellence in communication“ und von der GSA (German Speakers Association) mit der Aufnahme in die „Hall of Fame“ geehrt.

1. Seit wann sind Sie in XING? Und was schätzen Sie besonders an XING?

Ich bin seit zwei Jahren Premium-Mitglied bei XING. Mein Motiv: Ich will einfach wissen, wie eine solche Community funktioniert.

2. Welche Erfolgsstory können Sie erzählen, was Ihre XING-Nutzung angeht?

Erfolgsstory würde ich das nicht unbedingt nennen. Einerseits bin ich überrascht, wer mich sucht und gefunden hat. Andererseits nerven mich die ständig wiederholten Seminareinladungen. Kurzum: Mir fehlt ganz einfach die Brücke von XING als Online-Plattform zum konventionellen Marketing.

3. Welchen persönlichen XING-Tipp würden Sie unseren Lesern / Ihren potenziellen Kunden verraten?

Ich möchte die Frage herumdrehen: Könnte es sein, dass XING nicht jedermanns Kommunikationsbedürfnis entspricht? Ich frage mich auch, ob XING etwas ersetzt, was demzufolge verschwinden wird. Oder ob XING etwas befriedigt, was es nicht gibt bzw. früher einmal gab?

4. Welchen Einfluss hat XING  Ihrer Meinung nach auf das Networking?

In der Form, in der XING momentan fürs Networking und für das Marketing genutzt wird, sehe ich in meiner persönlichen Kosten-Nutzen-Rechnung eher die Kosten. Damit XING einen größeren Einfluss hätte, bedürfte es eines Gesamtkonzepts. Ein solches Gesamtkonzept müsste XING mit den herkömmlichen Arten des Networkings und des Marketings verzahnen.

5. Wie werden Sie XING zukünftig nutzen?

Ich werde es weiter als neugieriger und sehr interessierter Beobachter nutzen!

6. Was wird in 10 Jahren über XING in der Zeitung stehen?

Das vermag ich nicht zu sagen. Denn die spannende Frage ist: Gibt es in 10 Jahren noch Zeitungen? Oder gar: Wer weiß dann noch, was XING einmal war?

Ich danke ganz herzlich Hans-Uwe L. Köhler  für seine Ausführungen.

Robert Nabenhauer

Nabenhauer Consulting – durch Vertriebsautomatisierung mehr Umsatz 

Related Posts