Zeigen Sie mit Referenzen Schokoladenseiten von sich

von Robert Nabenhauer

Zu Ihren Schokoladenseiten zählen auch positive Aussagen von anderen XING-Mitgliedern über Ihre Person. Solche Referenzen findet ein Besucher Ihres Profils bei den Businessdaten in der Rubrik „Referenzen & Auszeichnungen“. Im Kapitel über die Kontaktpflege wird das Thema Referenzen im Rahmen der aktiven Variante des PreSales Marketing behandelt. Dort geht es darum, Ihren Kontakten eine Re-ferenz im Sinne der Pflege von Netzwerkbeziehungen anzubieten.
Im Folgenden erläutere ich Ihnen das Einholen von Referenzen, das der Aussagekraft Ihres Profils im Sinne der Leuchtturmfunktion dient (passive Variante des PreSales Marketing).
Als Zielgruppe für Ihre Referenzanfragen kommen insbesondere gute Kunden und langjährige Koopera-tionspartner in Frage, die bei der Formulierung einer Referenz auf vielfältige, positive Erfahrungen mit Ihnen zurückgreifen können. Zum Stellen einer Referenzanfrage klicken Sie auf den entsprechenden Reiter unter „Referenzen“. Daraufhin werden Ihre sämtlichen Kontakte angezeigt, aus denen Sie dann den Adressaten Ihrer Referenzanfrage auswählen können. Dies bedeutet übrigens, dass XING den Versand einer solchen Anfrage nur an direkte Kontakte erlaubt. Dies ist sinnvoll, da der Referenzgeber Sie gut genug kennen sollte, um eine Meinung über Sie zu haben.
Für den Text der Referenzanfrage stehen Ihnen dann 2.000 Zeichen zur Verfügung. Bedenken Sie, dass nicht jeder ein Formulierungskünstler ist und ein Referenzschreiben aus dem Ärmel schüttelt. Es ist also sinnvoll, Ihrem Kontakt schon bei der Referenzanfrage eine gewisse textliche Unterstützung mitzuliefern. Diese kann darin bestehen, dass Sie in der Anfrage erwähnen, dass ein Punkt für das Re-ferenzschreiben die Nennung eines bestimmten Projekts sein könnte, das Sie gemeinsam mit dem Referenzgeber erfolgreich bearbeitet haben.
TIPP: Erstellen Sie eine Liste von XING-Kontakten, die Sie gerne um eine Referenz bitten würden. Arbeiten Sie diese Liste dann wöchentlich ab, indem Sie sich eine bestimmte Anzahl von Referenzanfra-gen pro Woche vornehmen. Nach meinen Erfahrungen reichen durchaus zwei bis vier Anfragen pro Woche aus, da Sie nicht nur für den Versand der Anfrage Zeit brauchen, sondern auch Zeit dafür ein-kalkulieren sollten, dass Sie Rückfragen beantworten, sich für gegebene Referenzen bedanken etc.

 

Nabenhauer Consulting – St. Gallen

Related Posts