SEO für mehr Traffic – Winter-Nischen-Camp 2015 – Woche 1
Das Winter-Nischen-Camp 2015 hat begonnen und ich freue mich darauf 4 Wochen lang mit euch zusammen an besseren und erfolgreicheren Nischenwebsites zu arbeiten. Erfolgreich bedeutet unter dem Strich natürlich mehr Einnahmen und darauf zielen die Optimierungen in den nächsten 4 Wochen am Ende ab. Zum Start geht es in der 1.Woche um die Steigerung des Traffics mittels SEO. Ich gebe dazu heute erstmal allgemeien Tipps, empfehle Tools und nenne die meiner Meinung nach wichtigsten Optimierungen. Morgen kommen dann die konkreten Tipps für die Teilnehmer-Sites. In den nächsten 4 Wochen geht es um die Optimierung von Nischenwebsites. Der eine oder andere wird nun sicher fragen warum. Schließlich sollen Nischenwebsites ja so wenig Arbeit wie möglich machen. Das ist grundsätzlich richtig. Niemand wird ständig an seiner Nischenwebsite arbeiten und dennoch ist es wichtig auch diese Sites zu optimieren. Nur wenn man hin und wieder an der eigenen Nischenwebsite arbeitet, kann man deren Potential wirklich ausschöpfen. Viele Nischenwebsites werden erstellt und sind grundsätzlich in Ordnung, dümpeln dann aber vor sich hin. Hier fehlt einfach der letzte Feinschliff, um diese erfolgreich zu machen. Genau darum geht es heute und in den kommenden Wochen. Ein wichtiger Faktor für steigende Einnahmen auf einer Nischenwebsite ist der Traffic. Je mehr Besucher man auf die eigene Nischenwebsite bekommt, um so meiner Einnahmen kann man in der Regel verzeichnen. Allerdings ist es hier sehr wichtig, welche Besucher man anlockt. Es geht nicht darum einfach irgendwelche Besucher anzulocken. Es kommt auf die Qualität und nicht nur auf die Quantität an. Für die eigene Nischenwebsite benötigt man die passende Zielgruppe, die das angesprochene Problem oder das thematisierte Bedürfnis hat. Zudem sollte eine Kaufbereitsschaft vorhanden sein. Nur wenn man die richtigen Besucher anlockt, wird man die Einnahmen steigern können. Dies sollte man bei der Optimierung des Traffics mittels SEO beachten. Dafür gibt es im Grunde 2 Maßnahmenbereiche. Werbung Bei der OnPage-Optimierung geht es um all die Suchmaschinen-Faktoren, die man auf der eigenen Nischenwebsite beeinflussen kann. Dieser SEO-Bereich ist für mich generell der wichtigere und auch bei der späteren Optimierung steht dieser im Vordergrund. Dazu gehören vor allem die folgenden Optimierungen: Weitere ausführlichere Onpage-Optimierungstipps. Bevor man mit der Optimierung der einzelnen Faktoren beginnt,sollte man erstmal eine Onpage-Analyse durchführen. Zum einen erkennt man dadurch Bereiche, die besonders dringend einer Optimierung bedürfen. Zum anderen hat man dann später nach der Optimierung eine Möglichkeit einen Vergleich durchzuführen. Ich habe bereits einige kostenlose Onpage-Tools genauer vorgestellt. Zudem habe ich mir professionelle Onpage-Tools angeschaut. Mir persönlich hilft bei der Onpage-Optimierung einzelner Artikel zudem das Plugin WordPress SEO by Yoast, welches die einzelnen Faktoren prüft und eine farbliche Bewertung anzeigt. Bei den meisten Nischenwebsites steht die Offpage-Optimierung nicht so im Fokus und oft ist sie auch gar nicht so stark notwendig. Eine gute Nische zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Konkurrenz nicht so spezialisiert ist und deshalb auch selbst gar nicht so viele Links auf die betreffende rankende Seite hat. An dem folgenden Beispiel aus dem Tool Market Samurai* kann man gut erkennen, was ich meine. Hier gibt es für das Keyword „Badewanne“ zwar einige bekannte Online-Shops und große Websites unter den Top 10, aber die direkten Backlinks auf die rankende Unterseite (Spalten RDP und BLP) sind sehr gering. Das bedeutet, dass man mit einigen guten Backlinks hier schon viel erreichen kann. Bevor man hier mit der Optimierung loslegt, sollte man aber ebenfalls erstmal eine Analyse durchführen. Dafür gibt es viele kostenlose Tools wie seo-united.de/backlink-checker oder backlinktest.com. Besonders gut gefallen hat mir backlink-tool.org/backlink-checker, welcher viele Backlins findet und Infos dazu ausgibt. Neben der Analyse der eigenen Backlinks kann man mit diesen Tools aber auch Ideen für neue Links sammeln, indem man die Konkurrenz analysiert und schaut, woher diese ihre Backlinks hat. Typische und schnell aufbaubare Backlinkquellen für Nischenwebsites sind unter anderem: Weitere Tipps für Backlinks findet ihr in den folgenden Artikeln: Ehrlicher Backlinkaufbau durch Content-Kampagnen 5 ungenutzte Backlink-Quellen, die dein Ranking erheblich verbessern 16 Tipps für kreativen Linkaufbau Die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung zur Traffic-Steigerung für bestehende Nischenwebsites sind also vielfältig. Doch die meisten wollen gar nicht so viel Zeit darin investieren. Das geht mir genauso. Deshalb hier meine 3 Optimierungen, die ich als die Wichtigsten erachte und auf jeden Fall machen würde, wenn wenig Zeit vorhanden ist: Man kann mit einigen SEO-Maßnahmen bereits gute Verbesserungen beim Traffic erreichen. Allerdings stellen sich die positiven Ergebnisse nicht über Nacht ein, so dass man ein wenig Geduld benötigt. Dennoch lohnt es sich SEO ernst zu nehmen und darin etwas Zeit zu investieren. Selbständig im Internet. Tipps und Tricks für die Selbständigkeit und zum Geld verdienen im Internet. Bei der Optimierung sollte man schauen, dass es keine doppelten Title gibt und das wichtigste Keyword jeweils enthalten ist. Ich schaue mir bei der Optimierung die Description an und versuche diese noch attraktiver zu machen. Ich prüfe, ob eine weitere Zwischenüberschrift Sinn macht, ob man eine Liste hinzufügen kann oder ob einzelne Begriffe fett hervorgehoben werden können. Wenn noch kein Bild enthalten ist ergänze ich ggf. eines und ich schaue mir alle Alt- und Title-Attribute genauer an. Das kostet mich oft die meiste Zeit, da ich alle Artikel durchgehe und schaue, was ich intern noch verlinken kann. Dabei bekommen Know How Artikel mehr interne Links, als Produktreviews oder sonstige Artikel mit Affiliate-Links. Wenn die Nischenwebsite schon etwas größer ist und das Thema für Facebook und Co. interessant ist, warum nicht. Hier schaue ich immer mal wieder, ob es Probleme durch neue Plugins oder sonstige Veränderungen gibt und was man optimieren kann. Mein Name ist Peer Wandiger. Ich bin selbstständiger Webentwickler und Blogger. Hier im Blog findest du mehr als 3.500 Fachartikel, die besten Artikel aus über 7 Jahren und alles über den Blog und mich. Dir hat der Artikel gefallen? Verpasse keinen Artikel mit dem RSS-Abo oder als täglichen Newsletter! Also ich bin gespannt auf die nächsten vier Wochen! Der Hinweis auf die interne Verlinkung war schon mal gut 🙂 Schon einmal vielen Dank für den Artikel. Ich bin schon gespannt auf die Teilnehmer-individuellen Empfehlungen. Eine Frage zum Backlinkaufbau? Setzt du die Links eher auf die Startseite oder gezielt auf Unterseiten? Wenn ja, eher auf die Knowledge oder eher auf die Review-Seiten? Aktuelle Bestseller in den Kategorien: Desktop-PCs Computer-Monitore Notebooks Netbooks interne Festplatten interne SSDs Laserdrucker Digitale Spiegelreflexkameras Smartphones Powerbank Urheberrecht © 2015 · eleven40 Pro Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden…
Original Artikel ansehen
Das Winter-Nischen-Camp 2015 hat begonnen und ich freue mich darauf 4 Wochen lang mit euch zusammen an besseren und erfolgreicheren Nischenwebsites zu arbeiten. Erfolgreich bedeutet unter dem Strich natürlich mehr Einnahmen und darauf zielen die Optimierungen in den nächsten 4 Wochen am Ende ab. Zum Start geht es in der 1.Woche um die Steigerung des Traffics mittels SEO. Ich gebe dazu heute erstmal allgemeien Tipps, empfehle Tools und nenne die meiner Meinung nach wichtigsten Optimierungen. Morgen kommen dann die konkreten Tipps für die Teilnehmer-Sites. In den nächsten 4 Wochen geht es um die Optimierung von Nischenwebsites. Der eine oder andere wird nun sicher fragen warum. Schließlich sollen Nischenwebsites ja so wenig Arbeit wie möglich machen. Das ist grundsätzlich richtig. Niemand wird ständig an seiner Nischenwebsite arbeiten und dennoch ist es wichtig auch diese Sites zu optimieren. Nur wenn man hin und wieder an der eigenen Nischenwebsite arbeitet, kann man deren Potential wirklich ausschöpfen. Viele Nischenwebsites werden erstellt und sind grundsätzlich in Ordnung, dümpeln dann aber vor sich hin. Hier fehlt einfach der letzte Feinschliff, um diese erfolgreich zu machen. Genau darum geht es heute und in den kommenden Wochen. Ein wichtiger Faktor für steigende Einnahmen auf einer Nischenwebsite ist der Traffic. Je mehr Besucher man auf die eigene Nischenwebsite bekommt, um so meiner Einnahmen kann man in der Regel verzeichnen. Allerdings ist es hier sehr wichtig, welche Besucher man anlockt. Es geht nicht darum einfach irgendwelche Besucher anzulocken. Es kommt auf die Qualität und nicht nur auf die Quantität an. Für die eigene Nischenwebsite benötigt man die passende Zielgruppe, die das angesprochene Problem oder das thematisierte Bedürfnis hat. Zudem sollte eine Kaufbereitsschaft vorhanden sein. Nur wenn man die richtigen Besucher anlockt, wird man die Einnahmen steigern können. Dies sollte man bei der Optimierung des Traffics mittels SEO beachten. Dafür gibt es im Grunde 2 Maßnahmenbereiche. Werbung Bei der OnPage-Optimierung geht es um all die Suchmaschinen-Faktoren, die man auf der eigenen Nischenwebsite beeinflussen kann. Dieser SEO-Bereich ist für mich generell der wichtigere und auch bei der späteren Optimierung steht dieser im Vordergrund. Dazu gehören vor allem die folgenden Optimierungen: Weitere ausführlichere Onpage-Optimierungstipps. Bevor man mit der Optimierung der einzelnen Faktoren beginnt,sollte man erstmal eine Onpage-Analyse durchführen. Zum einen erkennt man dadurch Bereiche, die besonders dringend einer Optimierung bedürfen. Zum anderen hat man dann später nach der Optimierung eine Möglichkeit einen Vergleich durchzuführen. Ich habe bereits einige kostenlose Onpage-Tools genauer vorgestellt. Zudem habe ich mir professionelle Onpage-Tools angeschaut. Mir persönlich hilft bei der Onpage-Optimierung einzelner Artikel zudem das Plugin WordPress SEO by Yoast, welches die einzelnen Faktoren prüft und eine farbliche Bewertung anzeigt. Bei den meisten Nischenwebsites steht die Offpage-Optimierung nicht so im Fokus und oft ist sie auch gar nicht so stark notwendig. Eine gute Nische zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Konkurrenz nicht so spezialisiert ist und deshalb auch selbst gar nicht so viele Links auf die betreffende rankende Seite hat. An dem folgenden Beispiel aus dem Tool Market Samurai* kann man gut erkennen, was ich meine. Hier gibt es für das Keyword „Badewanne“ zwar einige bekannte Online-Shops und große Websites unter den Top 10, aber die direkten Backlinks auf die rankende Unterseite (Spalten RDP und BLP) sind sehr gering. Das bedeutet, dass man mit einigen guten Backlinks hier schon viel erreichen kann. Bevor man hier mit der Optimierung loslegt, sollte man aber ebenfalls erstmal eine Analyse durchführen. Dafür gibt es viele kostenlose Tools wie seo-united.de/backlink-checker oder backlinktest.com. Besonders gut gefallen hat mir backlink-tool.org/backlink-checker, welcher viele Backlins findet und Infos dazu ausgibt. Neben der Analyse der eigenen Backlinks kann man mit diesen Tools aber auch Ideen für neue Links sammeln, indem man die Konkurrenz analysiert und schaut, woher diese ihre Backlinks hat. Typische und schnell aufbaubare Backlinkquellen für Nischenwebsites sind unter anderem: Weitere Tipps für Backlinks findet ihr in den folgenden Artikeln: Ehrlicher Backlinkaufbau durch Content-Kampagnen 5 ungenutzte Backlink-Quellen, die dein Ranking erheblich verbessern 16 Tipps für kreativen Linkaufbau Die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung zur Traffic-Steigerung für bestehende Nischenwebsites sind also vielfältig. Doch die meisten wollen gar nicht so viel Zeit darin investieren. Das geht mir genauso. Deshalb hier meine 3 Optimierungen, die ich als die Wichtigsten erachte und auf jeden Fall machen würde, wenn wenig Zeit vorhanden ist: Man kann mit einigen SEO-Maßnahmen bereits gute Verbesserungen beim Traffic erreichen. Allerdings stellen sich die positiven Ergebnisse nicht über Nacht ein, so dass man ein wenig Geduld benötigt. Dennoch lohnt es sich SEO ernst zu nehmen und darin etwas Zeit zu investieren. Selbständig im Internet. Tipps und Tricks für die Selbständigkeit und zum Geld verdienen im Internet. Bei der Optimierung sollte man schauen, dass es keine doppelten Title gibt und das wichtigste Keyword jeweils enthalten ist. Ich schaue mir bei der Optimierung die Description an und versuche diese noch attraktiver zu machen. Ich prüfe, ob eine weitere Zwischenüberschrift Sinn macht, ob man eine Liste hinzufügen kann oder ob einzelne Begriffe fett hervorgehoben werden können. Wenn noch kein Bild enthalten ist ergänze ich ggf. eines und ich schaue mir alle Alt- und Title-Attribute genauer an. Das kostet mich oft die meiste Zeit, da ich alle Artikel durchgehe und schaue, was ich intern noch verlinken kann. Dabei bekommen Know How Artikel mehr interne Links, als Produktreviews oder sonstige Artikel mit Affiliate-Links. Wenn die Nischenwebsite schon etwas größer ist und das Thema für Facebook und Co. interessant ist, warum nicht. Hier schaue ich immer mal wieder, ob es Probleme durch neue Plugins oder sonstige Veränderungen gibt und was man optimieren kann. Mein Name ist Peer Wandiger. Ich bin selbstständiger Webentwickler und Blogger. Hier im Blog findest du mehr als 3.500 Fachartikel, die besten Artikel aus über 7 Jahren und alles über den Blog und mich. Dir hat der Artikel gefallen? Verpasse keinen Artikel mit dem RSS-Abo oder als täglichen Newsletter! Also ich bin gespannt auf die nächsten vier Wochen! Der Hinweis auf die interne Verlinkung war schon mal gut 🙂 Schon einmal vielen Dank für den Artikel. Ich bin schon gespannt auf die Teilnehmer-individuellen Empfehlungen. Eine Frage zum Backlinkaufbau? Setzt du die Links eher auf die Startseite oder gezielt auf Unterseiten? Wenn ja, eher auf die Knowledge oder eher auf die Review-Seiten? Aktuelle Bestseller in den Kategorien: Desktop-PCs Computer-Monitore Notebooks Netbooks interne Festplatten interne SSDs Laserdrucker Digitale Spiegelreflexkameras Smartphones Powerbank Urheberrecht © 2015 · eleven40 Pro Theme am Genesis Framework · WordPress · Anmelden…
Original Artikel ansehen