Marktpotenzial

Aus Nabenhauer Consulting Blog Lexikon
Version vom 12. September 2012, 13:24 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (1 Version: Erstbefüllung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marktpotenzial stellt die Aufnahmefähigkeit des Marktes für ein Produkt oder Sortiment dar. Es kann mengen- oder wertmäßig ausgedrückt werden. Das Marktpotenzial muss vom Marktvolumen unterschieden werden. Es bildet die Obergrenze für das Marktvolumen.

Wenn beispielsweise der Standort eines Radio- und Fernseh-Einzelhändlers 10.000 Haushalte aufweist, dann liegt das Marktpotenzial bei einer Ausstattung von 100%, also bei einer Hifi-Anlage pro Haushalt. Das Marktvolumen ist jedoch geringer, denn es hängt von der Kaufkraft und Kaufneigung der Haushalte ab und dürfte bei vielleicht 90% liegen.


Quelle: http://www.handelswissen.net